34 Ergebnisse für: beutestücken
-
L'Enigma dei Tetrarchi - Das Rätsel der Tetrarchen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-14832
Die Gruppe von vier Herrscherpersönlichkeiten an der Südfassade der Markuskirche, die als Tetrarchengruppe bezeichnet wird, gehört neben den bronzenen Pferden an der Fassade der Basilika zu den berühmtesten Beutestücken, welche die Venezianer in der Folge…
-
Kirchbau.de Datenblatt einzelne Kirche
http://www.kirchbau.de/php/305_einzelkircheselbst.php?id=2256&name=keiner
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schnäppchen + Böll - Google-Suche
http://books.google.de/books?lr=&cd=4&q=Schn%C3%A4ppchen+%2B+B%C3%B6ll&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fischführer Info Muräne
http://www.fischbestimmung.de/Info/fb_muraen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Rökstein und die Runen der Wikinger
http://www.infoschweden.de/sehen/roek.htm
Informationen für den Urlaub in Schweden, Daten u. Fakten zu Schweden.
-
Rüstkammer: Türckische Cammer
https://ruestkammer.skd.museum/ausstellungen/tuerckische-cammer/
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zählen zu den bedeutendsten Museen der Welt - 15 Museen bieten eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art einzigartig ist.
-
Eugen-Richter-Archiv - Schriften - Jugenderinnerungen - 3. Mein Vater
http://www.eugen-richter.de/Archiv/Schriften/Jugenderinnerungen/Mein_Vater.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Keller, Ferdinand
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118561065.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
150 Jahre Flensburger Tageblatt: Bücher auf dem Scheiterhaufen | shz.de
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/buecher-auf-dem-scheiterhaufen-id10115386.html
Am 30. Mai 1933 verbrannten Nationalsozialisten die Werke zahlreicher missliebiger Autoren auf der Exe.
-
Türkenkriege und Adelskultur in Ostmitteleuropa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-2757
Die komplexen und stetigem Wandel unterliegenden Beziehungsgeflechte verschiedenster sozialer Gruppen in den Grenzbereichen des Osmanischen Reiches und einem weit verstanden Ostmitteleuropa stehen im Fokus der Arbeit der am Geisteswissenschaftlichen…