8 Ergebnisse für: generationaler
-
Alltagszeiten der Kinder: die Zeitpraxis von Kindern im Kontext ... - Laura Wehr - Google Books
http://books.google.de/books?id=RX-TGCyg-sAC&pg=PA180&dq=%22Quality+time%22&hl=de&sa=X&ei=CpMOT6-nKoHTsgbN0uQu&ved=0CEoQ6AEwBDgK
Am Beispiel einer Schulklasse wird gezeigt, wie Kinder in unterschiedlichen Bereichen des Alltags mit Zeit umgehen und wie sich diese alltägliche Zeitpraxis zu ihrer sozialen Position im Generationengefüge verhält. Die Autorin fragt zunächst danach, wie…
-
Über APAS : Aporien der Perfektionierung in der beschleunigten Moderne : Universität Hamburg
https://www.apas.uni-hamburg.de/ueber-apas.html
Über APAS
-
"Dritte Generation Ostdeutschland": Ratlose Revoluzzer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/21/dritte-generation-ostdeutschland
Die "Dritte Generation Ostdeutschland" hat es geschafft, die Debatte über die neuen Länder neu zu beleben. Nun zerfällt diese Bewegung. Was ist da bloß geschehen?
-
"Dritte Generation Ostdeutschland": Ratlose Revoluzzer | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2014/21/dritte-generation-ostdeutschland
Die "Dritte Generation Ostdeutschland" hat es geschafft, die Debatte über die neuen Länder neu zu beleben. Nun zerfällt diese Bewegung. Was ist da bloß geschehen?
-
Goethe-Universität — Prof. Dr. Vera King - Forschung
http://www.fb03.uni-frankfurt.de/45643730/forschung
Professor Rolf Haubl ist an der Goethe-Universität Frankfurt Professor für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie
-
Kindheitsforschung - Goethe-Universität
http://wayback.archive.org/web/20091102091615/http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb04/forschung/kindheitsforschung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
50 Jahre Blätter: Ein doppelter Geburtstagsgruß: Hannah Arendt und den Blättern gewidmet | Blätter für deutsche und internationale Politik
http://www.blaetter.de/artikel.php?pr=2461
Wollte ich den „Blättern“ zum Geburtstag etwas wünschen, dann wäre dies nach ihrer so erfolgreichen Fassadenrenovation nun noch ein neuer Titel – es ist auch für unsere Zeitschrift vonnöten, zeitgemäß aufzutreten.
-
Zugänge zur kindlichen Perspektive - Methoden der Kindheitsforschung
https://web.archive.org/web/20081005170637/http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Fachbeitrag/a_Kindheitsforschung/s_940.html#positionen
Keine Beschreibung vorhanden.