21 Ergebnisse für: node41465

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/opportunitaetskosten.html

    Lexikon Online ᐅOpportunitätskosten: KostenrechnungEntgehende Deckungsbeiträge einer nicht gewählten Handlungsmöglichkeit. Sie sind als Vergleichsgröße für die Beurteilung des erzielten bzw. erzielbaren Deckungsbeitrags bei Vorliegen eines Engpasses…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/faktormarkt.html

    Lexikon Online ᐅFaktormarkt: Markt, auf dem Produktionsfaktoren oder Verfügungsrechte über solche gehandelt werden. Typische Faktormärkte sind die Märkte für Arbeitskraft, Bodenleistungen, Kapital (Arbeitsmarkt, Bodenmarkt, Kapitalmarkt). Die Beziehungen…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsplanung.html

    Lexikon Online ᐅProduktionsplanung: Die wesentlichen Elemente der Produktionsplanung sind die Planung des Primärbedarfs auf der Basis von Prognosen oder Kundenaufträgen (Produktionsprogrammplanung), Materialwirtschaft, Zeitwirtschaft mit…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bereitstellungsplanung.html

    Lexikon Online ᐅBereitstellungsplanung: Teil der Produktionsplanung. Aufgabe ist es, die für den Vollzug der Produktionsprogrammplanung erforderlichen Produktionsfaktoren (Betriebsmittel, Arbeitskräfte, Werkstoffe und Informationen) nach Art, Menge und…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/unternehmensbesteuerung.html

    Lexikon Online ᐅUnternehmensbesteuerung: Mit Unternehmensbesteuerung werden alle Steuerarten bezeichnet, denen Unternehmen jeglicher Rechtsform unterliegen.

  • Thumbnail
    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/baulandsteuer-26988

    Lexikon Online ᐅBaulandsteuer: Grundsteuer C; Maßnahme im Rahmen der Grundsteuer mit dem Ziel, eine Preissteigerung des Grund und Bodens infolge von Nutzungsumwidmungen steuerlich zu erfassen. Die Baulandsteuer wurde nur in den Jahren 1961 und 1962…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/hinzurechnungsbesteuerung.html

    Lexikon Online ᐅHinzurechnungsbesteuerung: Maßnahme des dt. Steuerrechts zur Verhinderung der Einkommensverlagerung auf ausländische Kapitalgesellschaften. Überträgt ein dt. Steuerpflichtiger eine Einkommensquelle, aus der er (z.B.) ausländische Einkünfte…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/risikopraeferenz.html

    Lexikon Online ᐅRisikopräferenz: Risikoeinstellung, Risikoappetit. 1. Begriff: Grad der Risikoneigung. Ausgangspunkt und Nebenbedingung rationaler Entscheidungen unter Risiko. 2. Hintergründe: In der Realität sind die Entscheidungssituationen meist durch…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapazitaet.html

    Lexikon Online ᐅKapazität: Nutzungspotenzial; maximales Produktionsvermögen eines Potenzialfaktors bzw. eines Potenzialfaktorsystems (Arbeitssystems) in quantitativer (quantitative Kapazität) und qualitativer Hinsicht (qualitative Kapazität) für eine…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soll-ist-vergleich.html

    Lexikon Online ᐅSoll-Ist-Vergleich: KostenrechnungGegenüberstellung von Sollkosten und wirklich entstandenen Kosten eines bestimmten Zeitabschnittes (Istkosten) in der Betriebsabrechnung. Aufgabe der Plankostenrechnung. Bei Verwendung gleicher Planpreise…



Ähnliche Suchbegriffe