4 Ergebnisse für: speer’schen
-
Das Pfeifen des Himmels - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2001/02/01/a0129
Dialektisches Wechselspiel zwischen Innen und Außen, von Amt und Öffentlichkeit: Das von Axel Schultes entworfene Bundeskanzleramt am Spreebogen wirkt offen und transparent, bricht mit jeglicher stilistischer Programmatik, und ist frei von übertriebener…
-
Nazi-Architektur: Wie Albert Speer sich den Stil von Schinkel aneignete - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/nazi-architektur-wie-albert-speer-sich-den-stil-von-schinkel-aneignete/12238104.html
Klassisch dekorierte Nazi-Architektur: Wie sich Albert Speer den Stil des großen preußischen Baumeisters Karl-Friedrich Schinkel aneignen konnte, zeigen die Dahlemer Vorlesungen von Klaus Heinrich.
-
Rezension zu: R.B. Kremer: Autobiographie als Apologie | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-3-115
Rezension zu / Review of: Kremer, Roman B.: : Autobiographie als Apologie. Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder
-
Es hält ein Zug im Irgendwo - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/es-haelt-ein-zug-im-irgendwo/688582.html
Bald wird Berlins großer Hauptbahnhof eröffnet. Für Reisende gehört dann die Lehrter Straße zum neuen Zentrum. Eine Führung.