Meintest du:
Stromfluss33 Ergebnisse für: stromfluß
-
Elektrischer Strom
http://www.elektronikinfo.de/strom/strom.htm
Was Strom ist, wie er funktioniert und wie er hergestellt wird.
-
2.4 Festkörperdetektoren
https://www.yumpu.com/de/document/view/16920671/24-festkorperdetektoren
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Magnet / Magnetismus - Permanentmagnet / Dauermagnet (Ferrit, AlNiCo, Neodym, NdFeB) und Elektromagnet
http://www.elektronikinfo.de/magnete/magnet.htm
Wie Magnetismus funktioniert, wie ein Magnet aufgebaut ist, was Magnete leisten können und was nicht. Auch wenn Permanantmagnete (Dauermagnete) vielen mysteriös erscheinen, sind sie kein Hexenwerk sondern mit ein wenig Physik erklärbar. Weiterhin Infos zu…
-
Röhre / Elektronenröhre - Aufbau und Funktionsweise von Röhren (Elektronenröhren d.h. Dioden, Trioden, Pentoden etc.)
http://www.elektronikinfo.de/strom/roehren.htm
Elektronische Bauelemente: Wie Elektronenröhren (Dioden, Trioden, Pentoden etc.), kurz Röhren genannt, aufgebaut sind und wie sie funktionieren.
-
-
Austauschstromdichte - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-05269
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gleichstrom Lichtmaschine
http://www.kfz.josefscholz.de/Gleichstrom-Lima.html
Hier findest Du Zeichnungen und Tips rund um die Autoelektrik.Drehstromgenerator, Hier wird die Lichtmaschine bis in alle Einzelheiten beschrieben, Reparaturhilfen gegeben und Schaltplaene zur Verfuegung gestellt.
-
LichtLexikon / Leuchtmittelarten, Lampen-Arten
http://info.dimmer.de/inflamp.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Johnson Rabeck Effekt" - Google-Suche
http://books.google.de/books?q=%22Johnson+Rabeck+Effekt%22&um=1&spell=1&oi=spell
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung in die optischen Grundlagen
http://www.ir-spektroskopie.de/spec/basics/#2
Beschreibung der IR-Spektroskopie: Gerätetechnik und ausgewählte Messverfahren