26 Ergebnisse für: ökoroutine

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61282/artenvielfalt

    Neben Wasser, Luft und Boden stellt die Artenvielfalt eine wichtige Ressource unserer Erde dar. Für funktionierende Ökosysteme ist der Erhalt der Arten entscheidend, denn über die Nahrungskette sind die Lebewesen aufeinander angewiesen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/GHW4OL

    Die Umwelt stellt uns Lebensgrundlagen und Rohstoffe zur Verfügung, die wir pflegen und erhalten sollten. Doch es fällt schwer, klare Grenzen zu ziehen: Wo nutzt der Mensch die Natur? Und wo zerstört er sie dauerhaft?

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61135/umweltpolitik

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/ADVGJT,0,Erderw%E4rmung.html

    Die zwanzig Jahre mit der höchsten Durchschnittstemperatur in den letzten 150 Jahren entfallen alle auf den Zeitraum 1990 bis 2015. Und wahrscheinlich waren die Jahre 1983 bis 2012 die wärmste 30-Jahr-Periode der Nordhemisphäre der letzten 1400 Jahre

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61179/eu-umweltpolitik?p=1

    Grenzüberschreitende Umweltprobleme können nur mit internationaler Umweltpolitik gelöst werden. Die Aufgabe richtet sich an die EU, aber auch an die UN und deren Umweltprogramm UNEP.

  • Thumbnail
    http://www.factory-magazin.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61263/bio-landbau

    Ökologische Landbau entwickelte sich in Deutschland im Verlauf des 20. Jahrhunderts. Das Ziel: ressourcenschonend und tiergerecht zu wirtschaften und qualitativ hochwertige Lebensmittel zu erzeugen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52727/waldbestaende

    In weltweit 50 Staaten war im Jahr 2015 mindestens die Hälfte der Gesamtfläche bewaldet, ebenfalls 50 Staaten gelten als waldarm. Die weltweiten Waldverluste schreiten seit Jahrzehnten voran. Dabei sind die Tropen – insbesondere in Südamerika und Afr

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/209960/zukunft-der-mobilitaet-an-der-dekarbonisierung-kommt-niemand-vorbei

    Die Transformation des Verkehrs wird turbulent, ist aber unvermeidlich. Trotz aller Konflikte in der Transformation hin zum postfossilen Verkehr gibt es auch eine Fülle von Chancen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61249/verkehrsabgase?p=all

    Trotz Katalysator und Rußfilter: Die Emissionen des Verkehrs belasten die Umwelt. Verbesserte Technik, Verkehrsvermeidung und Verlagerung auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel sind Möglichkeiten, Emissionen zu reduzieren.



Ähnliche Suchbegriffe