24 Ergebnisse für: ackerlands
-
Weniger Treibhausgase aus der Viehhaltung
https://idw-online.de/de/news648311
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMEL - EU-Agrarpolitik - Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihrer Umsetzung in Deutschland
http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Agrarpolitik/_Texte/GAP-NationaleUmsetzung.html
Durch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik wird die Landwirtschaft in Europa ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für die kommenden Jahre.
-
BMEL - EU-Agrarpolitik - Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihrer Umsetzung in Deutschland
http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Agrarpolitik/_Texte/GAP-NationaleUmsetzung.html;jsessionid=0C3B599C7188B2AFF82B9C28E14FDECC
Durch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik wird die Landwirtschaft in Europa ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für die kommenden Jahre.
-
BMEL - EU-Agrarpolitik - Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihrer Umsetzung in Deutschland
http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Agrarpolitik/_Texte/GAP-NationaleUmsetzung.html;jsessionid=0C3B599C7188B2AFF82B9C28E14FDECC.2_cid296
Durch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik wird die Landwirtschaft in Europa ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für die kommenden Jahre.
-
Friedrich Engels - Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats - VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen
http://www.mlwerke.de/me/me21/me21_127.htm
Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats - VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen
-
Vier Jahre nach dem Euromaidan-Umsturz: So steht es um die Korruption in der Ukraine | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/in-der-ukraine-koennen-sich-oligarchen-nicht-mehr-so-leicht-bereichern-ld.1353087
Vier Jahre nach dem Maidan-Umsturz hat sich Enttäuschung über den Reformfortschritt in der Ukraine breitgemacht. Der wichtigste ausländische Berater der ukrainischen Politik vertritt aber eine andere Sicht.
-
Mittelalter: Deutschlands Jahrtausendflut | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-06/hochwasser-magdalenenflut/komplettansicht
Die Magdalenenflut verwüstete 1342 weite Teile Deutschlands und bereitete der Pest den Weg. Ihre Folgen sind bis heute in der Landschaft sichtbar.
-
Mombach - regionalgeschichte.net
https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=2779
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Klimawandel: Studie warnt vor Millionen Flüchtlingen - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/prognosen/klimawandel-studie-warnt-vor-millionen-fluechtlingen_aid_420967.html
Bis zu 75 Millionen Menschen werden wegen des Klimawandels allein im asiatisch-pazifischen Raum ihre Heimat verlassen müssen. Davor warnt eine am Montag veröffentlichte Studie der Organisation Oxfam in Australien.