26 Ergebnisse für: amerika
-
Luise Straus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/LuiseStraus.aspx
Durch Veröffentlichungen und Recherchen konnte Luise Straus aus dem Schatten ihres Mannes, des dadaistischen und surrealistischen Künstlers Max Ernst, heraustreten; seit 1980 ist sie als eigenständige Persönlichkeit wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit…
-
Pierre Bergé / Stefan Kolle / Sir Peter Hall — DER SPIEGEL 2017/38
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/38/153158028/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konrad Duden | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/KonradDuden.aspx
Konrad Duden war ein renommierter Sprachwissenschaftler und Gymnasialdirektor. In den Jahrzehnten nach der Gründung des Deutschen Reichs 1871 trug er maßgeblich zu einer Vereinheitlichung der Rechtschreibung bei. Durch die Zustimmung Österreich-Ungarns und…
-
Gerhard Tersteegen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/GerhardTersteegen.aspx
Gerhard Tersteegen war der wohl bedeutendste evangelische Mystiker; er wirkte als Schriftsteller, Seelsorger und Erweckungsprediger.
-
Otto Kämper | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/OttoKaemper.aspx
Der Jurist Otto Kämper gilt als Vorkämpfer des subventionierten Wohnungsbaus. Ab 1919 engagierte er sich im Siedlungswesen und unterstütze es 1925–1942 sowie 1949–1962 in leitender Funktion der Deutschen Bau- und Bodenbank AG mit Finanzmitteln.
-
Ferdinand Freiligrath | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/FerdinandFreiligrath.aspx
Ferdinand Freiligrath gehörte zu den bekanntesten politischen deutschen Dichtern im 19. Jahrhundert. An der Seite von Karl Marx und Friedrich Engels engagierte er sich während der Deutschen Revolution 1848 und nannte sich selbst „Trompeter der Revolution“.
-
Stephan von Sarter | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/StephanvonSarter.aspx
Stephan von Sarter erwarb als Börsenfachmann ein großes Vermögen. Er erbaute 1882 bis 1884 für sich im Siebengebirge Schloss Drachenburg, heute eine der beliebtesten Attraktionen am Rhein.
-
B.Z.-Kulturpreis 2015 – B.Z. Berlin
http://www.bz-berlin.de/b-z-kulturpreis-2015
Aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg: Top-News, 24h-Ticker, Hauptstadt-Sport, Kultur, Leute, Lifestyle, Ratgeber, Deutschland und Welt-News.
-
Laurenz Cantador | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/LaurenzCantador.aspx
Laurenz (auch Lorenz oder Laurentz) Cantador war ein angesehener Bürger der Stadt Düsseldorf und wurde wegen seiner Aktivitäten in der Revolution von 1848/1849 verhaftet. Einer erneuten Verfolgung durch die preußischen Behörden entging er durch Flucht in…
-
Heinrich Lersch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/HeinrichLersch.aspx
Mit der Verszeile “Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen!“ hat sich Heinrich Lersch 1914 in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingeschrieben. Die meist autobiographischen Werke des Kesselschmieds und Dichters sind heute weitgehend…