26 Ergebnisse für: bauernkalendern
-
"Untergrundbewegung" in der Kirche | Onetz
https://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/kultur-de-welt/hintergruende-zu-vorkommnissen-in-auerbacher-realschule-vieles-we
Von Christoph Renzikowski, KNA
-
Ort für Musik und Ausstellungen | Onetz
https://www.onetz.de/baernau/lokales/ehepaar-busl-verhalf-grenzlandturm-zu-neuem-glanz-ort-fuer-musik-und-ausstellungen-d1518052
Mit einem Kapitel über die jüngste Vergangenheit ergänzen Dr. Ingild Janda-Busl und Franz Busl die interessante Geschichte des Grenzlandturms. Der 1913 erstellte Turm ging nach dem Tod des Erbauers Franz Xaver Mayer an eine Erbengemeinschaft über und wurde…
-
Jüdisches Leben in Waldsassen | Onetz
https://www.onetz.de/waldsassen/kultur/dr-ingild-janda-busl-stellt-in-kuerze-im-rathaus-den-dritten-und-letzten-band-ihrer-buchr
Jüdische Mitbürger in Waldsassen waren für die Entwicklung der Glas- und Porzellanindustrie von entscheidender Bedeutung.
-
Ein tiefgreifendes psychologisches Kammerspiel | Onetz
https://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/kultur-de-welt/bernhard-setzwein-zur-urauffuehrung-seines-stueckes-3165-monolog-
Waldmünchen/Weiden. Das neue Theaterstück des mehrfach ausgezeichneten Oberpfälzer Autors Bernhard Setzwein "3165 - Monolog eines Henkers" über den letzten bayerischen Scharfrichter Johann Reichhart (1893 bis 1972) erlebt am 7. Dezember (20 Uhr) in der…
-
Jüdische Spurensuche in Buchform | Onetz
https://www.onetz.de/tirschenreuth/lokales/dr-ingild-janda-busl-und-franz-busl-legen-reichhaltiges-ergebnis-ihrer-recherchen-vor
Nahezu 15 Jahre haben Dr. Ingild Janda-Busl und Franz Busl für ihr Buch "Geschichte der Juden von Weseritz" recherchiert, geschrieben, layoutet und korrigiert. Jetzt stellten die beiden Autoren zusammen mit dem Pressather Verleger Eckhard Bodner ihr Werk…
-
Vom Schandfleck zum Schmuckstück | Onetz
https://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/egloffsteiner-palais-ein-renner-beim-tag-des-offenen-denkmals-archiv-und-bauer-s
Es glich einer Ruine: Als die Öffentlichkeit vor zwei Jahren beim Tag des offenen Denkmals das Egloffsteiner Palais in der Kunst-Fischer-Gasse 17 betreten durfte, rieselte der Putz von den Wänden, die Balken waren modrig, der Fußboden an einigen Stellen…
-
Der Bischof aus Unterlammerthal | Onetz
https://www.onetz.de/hohenburg/lokales/friedrich-heimler-steht-seit-2002-der-suedbrasilianischen-dioezese-cruz-alta-vor-der-bisc
In seiner Jugend träumte Friedrich Heimler aus Unterlammerthal (Gemeinde Hohenburg) davon, dereinst als Missionar auf einer Südseeinsel zu wirken. Doch schon mit 18 Jahren schickte ihn der Salesianerorden nach Brasilien. Dort wirkt er bis heute. Seit zehn…
-
Denkmal-Sanierung schreitet voran | Onetz
https://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/die-rohbauarbeiten-in-der-kunst-fischer-gasse-17-sind-bereits-abgeschlossen-denk
Mit Mauerung der letzten Fachwerkwand sind die Rohbauarbeiten in der Kunst-Fischer-Gasse 17 nahezu abgeschlossen. In Kürze wird dort mit den Heizungs-, Sanitär- und Elektroarbeiten begonnen. Die Kunst-Fischer-Gasse 17 ist eines der wertvollsten…
-
Waldstück ist jetzt ein Reservat | Onetz
https://www.onetz.de/kastl/politik/kastler-sandloecher-werden-nicht-mehr-bewirtschaftet-waldstueck-ist-jetzt-ein-reservat-d17495
Der Kastler Staatswalddistrikt Herrnberg wird stillgelegt: Das Gelände, in der Bevölkerung besser bekannt unter dem Namen Sandlöcher, ist vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als Naturwaldreservat ausgewiesen worden.
-
Die Neustadt war nicht Neuland | Onetz
https://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/archaeologische-grabungen-in-kunst-fischer-gasse-viel-aeltere-vorstadt-ausserhal
Wenn der Archäologe Dr. Mathias Hensch irgendwo zu graben anfängt, besteht immer die "Gefahr", dass ein Stück Geschichte neu geschrieben werden muss: So möglicherweise jetzt auch, was die mittelalterliche Historie der Sulzbacher Neustadt angeht.