36 Ergebnisse für: dabdoub
-
Abschnitt Mozart-/Beethovenstrasse/Mendelssohnufer [neue-ufer.de]
http://www.neue-ufer.de/leipzig/abschnitt_mozartstrasse.asp
Foerderverein Neue Ufer e.V. Leipzig - Projekt zur Freilegung von Pleisse- und Elstermuehlgraben
-
aktuelle Projekte [neue-ufer.de]
http://www.neue-ufer.de/leipzig/aktuelle_projekte.asp
Foerderverein Neue Ufer e.V. Leipzig - Projekt zur Freilegung von Pleisse- und Elstermuehlgraben
-
Ausgebremst - Die Automobil-Industrie der DDR | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel106580.html
Dass Trabant und Wartburg nach der Maueröffnung für viele Westdeutsche als Sinnbild der Rückständigkeit der DDR galten, ist den Autokonstrukteuren aus Zwickau und Eisenach nicht anzulasten. Schuld hatte das Politbüro.
-
MDR.DE: Staack, Ursula: Porträt
https://web.archive.org/web/20040907054753/http://www.mdr.de/riverboat/1404016.html
Schauspielerin Ursula Staack liebt es komisch. Und dafür wird sie vom Publikum gemocht. Wegen ihrer Vielseitigkeit ist sie auch als Sängerin und Kabarettistin erfolgreich.
-
Traumkulisse im Elbsandsteingebirge | MDR.DE
https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/c/video-112856.html
Die Felsenbühne Rathen liegt eingebettet in wildromantische Felslandschaften. Sie gilt als eine der schönsten Naturbühnen Europas und lockt jede Saison Tausende Besucher an.
-
Urlaub: Willkommen im Club | STERN.de
http://www.stern.de/reise/europa/urlaub-willkommen-im-club-3756796.html
Wer an Land, Leuten und Kultur interessiert ist, wird hier wohl einen Kollaps kriegen. Cluburlaub funktioniert nach dem Motto: Wir sind gut drauf und ...
-
Neue Siedlung bei Rachels Grab
http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/Stimmen_international/ISM/neue_siedlung_rachels_grab_bethlehem.htm
Palästina und Israel, Das Palästina Portal - Für einen Frieden zwischen Palästina und Israel
-
LEIPZIG. FOTOGRAFIE SEIT 1839 - kunstaspekte
http://www.kunstaspekte.de/leipzig-fotografie-seit-1839-68472/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Fernsehköche der DDR | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel92886.html
Kochen gehörte auch im DDR-Fernsehen zum Standardprogramm. Allerdings ging es nicht um die Präsentation möglichst exotischer Rezepte. Die Devise lautete: Schmackhaft kochen, was es in HO und Konsum zu kaufen gab.
-
MDR-Literaturpreis für Katharina Hartwell | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20090509194437/http://www.mdr.de/mdr-figaro/6325126.html
Die 25-Jährige Studentin aus Köln, einzige Frau in der Endrunde, siegte vor Andreas Stichmann aus Leipzig und Stefan Petermann aus Weimar. Sie erhält 5.000 Euro Preisgeld.