Meintest du:
Diffundieren146 Ergebnisse für: diffundiert
-
-
DigDok - Bau einer Anordnung zur fotoelektrischen Ableitung von Pulskurven am menschlichen Körper, KMUB BMT 1088
http://digdok.bib.thm.de/volltexte/2003/81
Die menschliche Körperzellen benötigen eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr, um ihren Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Als Transportmittel für den Sauerstoff im Körper dient dabei das Blut, welches den Luftsauerstoff aus der in die Lungenbläschen…
-
Arbeitsgruppe für Makromolekulare Strukturanalyse
https://web.archive.org/web/20040317121818/http://www.uke.uni-hamburg.de/institute/biochemie/zesi/ag_betzel/projekte_arbeitsthemen/Haemocyanine.de.html
Universitätskrankenhaus Eppendorf -
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung - Ressource Wasser - Wasserforschung für eine nachhaltige Zukunft - 2.2.01 Trinkwasserquelle Talsperren
http://ressourcewasser.fona.de/reports/bmbf/annual/2010/nb/German/402010/-2_2_01-trinkwasserquelle-talsperren-die-vorteile-des-m
Der Nachhaltigkeitsbericht 2010 des Bundesministerium für Bildung und Forschung liefert Finanzdaten und Konzernkennzahlen. Der Nachhaltigkeitsbericht kann auch im Download Center heruntergeladen werden.
-
Entwicklungsbiologie - Homeobox-Gene und ihre Rolle bei der Achsenbildung (Drosophila)
https://web.archive.org/web/20090313110441/http://www.dev-biologie.de/drosophila/achsenbildung/sebastian.htm
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wie die Achsenbildung bei Drosophila während der Embryonalentwicklung stattfindet.
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung - Ressource Wasser - Wasserforschung für eine nachhaltige Zukunft - 2.2.01 Trinkwasserquelle Talsperren
http://ressourcewasser.fona.de/reports/bmbf/annual/2010/nb/German/402010/-2_2_01-trinkwasserquelle-talsperren-die-vorteile-des-membranverfahrens.html
Der Nachhaltigkeitsbericht 2010 des Bundesministerium für Bildung und Forschung liefert Finanzdaten und Konzernkennzahlen. Der Nachhaltigkeitsbericht kann auch im Download Center heruntergeladen werden.
-
Die Wasserdampfdiffusion in einer Aussenwand. Wie funktioniert die Duffusion?
http://www.ib-rauch.de/bauphysik/diffusion.html
Diffusion ist eine allmähliche Durchmischung verschiedener Gase, Flüssigkeiten und sogar Festkörper durch Molekularbewegung.
-
Natamycin auf Käserinden
https://www.vis.bayern.de/ernaehrung/lebensmittelsicherheit/unerwuenschte_stoffe/natamycin.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Carboanhydrase - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/de/Carboanhydrase
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Überlebensstrategien der Schwefelbakterien
http://www.mpi-bremen.de/Ueberlebensstrategien_der_Schwefelbakterien.html
Keine Beschreibung vorhanden.