33 Ergebnisse für: fördererin
-
Peter Vietz: Brief an N.N. (vielleicht an Heinrich Boscoducensis) über über den Ordinationsstreit zwischen Johannes Freder und Johannes Knipstro
http://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/receive/HisBest_cbu_00008108
Peter Vietz: Brief an N.N. (vielleicht an Heinrich Boscoducensis) über über den Ordinationsstreit zwischen Johannes Freder und Johannes Knipstro
-
SAUTER, Benedikt (Roman) OSB – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/s/sauter-benedikt/
Benedikt Sauter OSB (* 24. Aug. 1835 Langenenslingen, Württemberg; † 7. Juni 1908 Abtei Emaus, Prag), Benediktiner; Mitbegründer und ersten ...
-
Die gute Art eines frommen Kindes, Wollte An dem Exempel Joh. Justiniani Gleichmann, Als Derselbe nach einer zehentägigen Schmertzhafften Kranckheit in dem neumdten Jahres seines Alters, am 1. Augusti dieses 1731sten Jahres, durch einen recht sanft und seeligen Tod von dieser Jammervollen Welt abschiede, von Gott der Seelen nach in das himmlische Paradieß versetzet ; Das Leibgen aber am 3ten Augusti a. c. mit Christlichen Ceremonien zur Erden bestattet wurde, vorstellen, Dessen über solchen frühzeitigen Abschied sehr betrübt- und niedergeschlagener Vater, Joh. Zachar. Gleichmann, Hertzoglich-Gothaischer Hof-Advocat, und Steuer-Einnehmer bey der Stadt und Grafschafft Ohrdruff. Jena, im Jahr 1731.
http://archive.thulb.uni-jena.de/ufb/receive/ufb_cbu_00007091
Die gute Art eines frommen Kindes, Wollte An dem Exempel Joh. Justiniani Gleichmann, Als Derselbe nach einer zehentägigen Schmertzhafften Kranckheit in dem neumdten Jahres seines Alters, am 1. Augusti dieses 1731sten Jahres, durch einen recht sanft und…
-
Danck- und Bet-Predigt wegen deß algemeinen/ (Gott gebe beständigen!) Frieden-Schlusses zu Oßnabrüg und Münster : Welche Zu Ehren dem ewigwärendem FriedeFürsten Christo/ sampt Vater/ und heiligem Geiste: Auff ... Befehl Der ... Fräwlein Christinae: Der Schweden ... designirten Königinn und Erb-Princessinn ... und löblich Anordnung Deß ... Herrn Caroli Gustavi: Pfaltzgraffen bey Rhein ... und der Cron Schweden hochverordneten Herrn Generalissimi uber dero Armeen und Kriegs-Estats in Teutschland: Bey hoher und Volckreicher Versamlung/ den 1. Ianuarii deß M.DC.XLIX. Jahres/ zu Leipzig in der S. Thomas Kirchen/ gehalten ... M. Daniel Lüdeman ...
https://archive.thulb.uni-jena.de/ufb/receive/ufb_cbu_00010755
Danck- und Bet-Predigt wegen deß algemeinen/ (Gott gebe beständigen!) Frieden-Schlusses zu Oßnabrüg und Münster : Welche Zu Ehren dem ewigwärendem FriedeFürsten Christo/ sampt Vater/ und heiligem Geiste: Auff ... Befehl Der ... Fräwlein Christinae: Der…
-
De Laudibus sancte Crucis opus
https://archive.thulb.uni-jena.de/collections/receive/HisBest_cbu_00004711
De Laudibus sancte Crucis opus
-
Derer Beyden Czaaren Iwan und Peter Alexewiz, als Herren Gebrüdern nebst dero Schwester der Princessin Sophia Bißhero Dreyfach-Geführter Regiments-Stab ...
https://archive.thulb.uni-jena.de/ufb/receive/ufb_cbu_00005587
Derer Beyden Czaaren Iwan und Peter Alexewiz, als Herren Gebrüdern nebst dero Schwester der Princessin Sophia Bißhero Dreyfach-Geführter Regiments-Stab ...
-
Fragen an den Zwiebelfisch: Vierzehntäglich oder vierzehntägig? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/fragen-an-den-zwiebelfisch-vierzehntaeglich-oder-vierzehntaegig-a-354538.html
Worin besteht der Unterschied zwischen 14-tägig und 14-täglich? Wie lautet die weibliche Form des Wortes Zauberer? Und wie sagt man richtig: dem Herrn oder dem Herren? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Auskunft.
-
Le Livre de Boece de Consolacion
http://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/receive/HisBest_cbu_00016581
Le Livre de Boece de Consolacion
-
Gerechte Thränen, welche vergossen worden Bey dem Grabe eines liebwerthesten Kindes, und eines fromm- und getreuen Ehe-Gattens, Welche Beyde an einem Tage dieses Zeitliche mit der seeligen Ewigkeit verwechselt haben, Nemlich das Erstere, Juliana Catharina Elisabeth Gleichmannin, Welche am 12ten Augusti des Mittags um zwölff Uhr, dieses 1731sten Jahres, in dem dritten Jahre Ihres zarten Alters, sanfft und seelig verschiede, Und die Letztere Nemlich Die Hoch-Edle, Hoch-Ehr- und Tugendsame Frau, Martha Christina Gleichmannin gebohrne Thilin, Welche am obgedachten 12ten Augusti dieses 1731sten Jahres, des Abends um sieben Uhr, in dem drey und dreyßigsten Jahre Ihres Ruhmvollen Alters, in Ihrem Erlöser sanfft und seelig von dieser Welt Abschied nahme, Und Beyde am 14ten Augusti a. c. bey Volckreicher Versammlung mit Christlichen Ceremonien zur Erden bestattet, und mit diesen Carmine beehret wurden, Von derer Wohlseeligen respective Mann und Vater, Joh. Zachar. Gleichmann, Hoch-Fürstl. Gothaischen Hof-Advocato, und Steuer-Einnehmer bey der Stadt und Graffschafft Ohrdruff.
http://archive.thulb.uni-jena.de/ufb/receive/ufb_cbu_00007094
Gerechte Thränen, welche vergossen worden Bey dem Grabe eines liebwerthesten Kindes, und eines fromm- und getreuen Ehe-Gattens, Welche Beyde an einem Tage dieses Zeitliche mit der seeligen Ewigkeit verwechselt haben, Nemlich das Erstere, Juliana Catharina…
-
Almanach|| perpetuu[m] exactissime|| nuper eme[n]datu[m] omniu[m]|| celi motuum cum addi||tionib[us] in eo factis te-||nens complementum.|| / [Abrahamus Zacutus]
http://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/receive/HisBest_cbu_00004764
Almanach|| perpetuu[m] exactissime|| nuper eme[n]datu[m] omniu[m]|| celi motuum cum addi||tionib[us] in eo factis te-||nens complementum.|| / [Abrahamus Zacutus]