48 Ergebnisse für: generationellen
-
Jureit generation v2 de 2017 - Generation, Generationalität, Generationenforschung
http://docupedia.de/zg/Generation?oldid=68689
Generation, Generationalität, Generationenforschung
-
1945-2015: 70 Jahre zwischen Aufklärung und Verklärung, erinnern und vergessen. Determinanten der historisch-politischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus im bildungspolitischen Diskurs | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-29167
Die Bewahrung des Gedächtnisses an die Opfer des Nationalsozialismus gehört nicht nur zur Staatsräson der Bundesrepublik, sondern ist integrativer Bestandteil des geschichtsdidaktischen Diskurses und allgemein des deutschen Bildungssystems. Die Geschichte…
-
Gescheiterte Kanzlerkandidaten: Von Kurt Schumacher bis Edmund Stoiber - Google Books
https://books.google.de/books?id=M4F_VosIDy0C&lpg=PA191&dq=%22Freiheit%20statt%20Sozialismus%22&hl=de&pg=PA191#v=onepage&q=%22Fr
Erfolgreiche Kanzlerkandidaten der Bundesrepublik waren Konrad Adenauer, Willy Brandt oder Helmut Kohl. Als Regierungschefs haben sie Geschichte gestaltet, an der Spitze christ- oder sozialdemokratisch geführter Koalitionen gestanden. Ihre Präsenz ist uns…
-
Das "In Flanders Fields Museum" | Portal Militärgeschichte
http://portal-militaergeschichte.de/Scheiff_In%20Flanders%20Fields
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Unsere Mütter, unsere Väter": | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/12/Unsere-Muetter-unsere-Vaeter-ZDF-Hofmann-Aly/seite-4
Am Sonntag startet im ZDF der Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" über die Kriegsjahre 1941 bis 1945. Dessen Filmproduzent Nico Hofmann und der Historiker Götz Aly sprechen über ihre Eltern und einen neuen, emotionalen Blick auf unsere Geschichte
-
Plurale Lebensformen | Tatsachen über Deutschland
https://www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/rubriken/gesellschaft/plurale-lebensformen
Neue Formen des Zusammenlebens prägen die deutsche Gesellschaft. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird gezielt gefördert.
-
KandidatInnen für Präsidentschaftswahl: US-DemokratInnen mit viel Auswahl - taz.de
http://www.taz.de/!5564832/
Zuerst Elizabeth Warren, nun auch Tulsi Gabbard und Julián Castro: Immer mehr US-DemokratInnen wagen sich aus der Deckung.
-
Rezension zu: G. Heydemann u.a. (Hgg.): Diktaturen in Deutschland - Vergleichsaspekte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-4-135
Rezension zu / Review of: Heydemann, Günther; Oberreuter, Heinrich: Diktaturen in Deutschland - Vergleichsaspekte. Strukturen, Institutionen und Verhaltensweisen
-
Der Kanzler am Grab seines Vaters - Ehre für Fritz Schröder - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/der-kanzler-am-grab-seines-vaters-ehre-fuer-fritz-schroeder-1.417128
Wenn Gerhard Schröder heute im rumänischen Ceanu Mare zum ersten Mal vor das Grab seines Vaters tritt, dann gedenkt er eines Mannes, den er nie kennen lernte, an dem er sich nie abarbeiten konnte.
-
PROMINENTE: „Lieb mich ein letztes Mal“ - DER SPIEGEL 36/2005
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41682468.html
Keine Beschreibung vorhanden.