45 Ergebnisse für: kammersitz
-
„Das schöne Münsterländer Platt am Leben halten“ : Herdfeuerabend des Roxeler Heimat- und Kulturkreises - Roxel - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Roxel/Das-schoene-Muensterlaender-Platt-am-Leben-halten-Herdfeuerabend-des-Roxeler-Heimat-und-Kulturkreises
Wer nicht weiß, „dat et in´t Mönsterland schön is“, dem ist etwas entgangen. Meist ist es die jüngere Generation, die bei Mundartaussprüchen eher fragend die Stirn runzelt. ...
-
Fleißiger Hausmeister : Werner Fleiß bringt das Pascal-Gymnasium auf Vordermann - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/2011/08/Fleissiger-Hausmeister-Werner-Fleiss-bringt-das-Pascal-Gymnasium-auf-Vordermann
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Handball: U18-Europameisterschaft : Lukas Kister jubelt nach EM-Bronze: „Wir sind stolz auf unsere Leistung“ - Ahlen - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Sport/Lokalsport/Ahlen/2503740-Handball-U18-Europameisterschaft-Lukas-Kister-jubelt-nach-EM-Bronze-Wir-sind-stolz-auf-unsere-Leistung
Die Deutschen U18-Junioren haben bei der EM in Koprivnica die Bronze-Medaille geholt. Der Ex-Ahlener Lukas Kister und die DHB-Auswahl eiferten dabei ihren Vorbildern nach.
-
Bestürzung und Trauer : Pater Beda gestorben - Gronau - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/2082552-Bestuerzung-und-Trauer-Pater-Beda-gestorben
Die Nachricht vom Tode Pater Bedas hat nicht nur im Franziskanerkloster Bardel Bestürzung und Trauer ausgelöst. Beda war nach langer Krankheit am Sonntagnachmittag im Kreise seiner ...
-
Oliver Briesch und Michael Imhof füllen mit ihrer Chart-Show die Stadthalle und begeistern das Publikum : Lustige und absurde O-Töne - Hiltrup - Westfälische Nachrichten
https://m.wn.de/Muenster/Stadtteile/Hiltrup/2014/09/1710357-Oliver-Briesch-und-Michael-Imhof-fuellen-mit-ihrer-Chart-Show-die-Stadthalle-und-begeistern-das-Publikum-Lustige-und-absurde-O-Toene
Oliver Briesch und Michael Imhof überzeugten in der Stadthalle mit ihrer „1LIVE-O-Ton-Charts-Show“ mit spielerischer Leichtigkeit. Seit nunmehr 14 Jahren gehören die „O-Ton-Charts“ zu ...
-
Geringes Interesse an Bürgerentscheid : Münster lehnt Verkauf am Sonntag ab - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/2592235-Geringes-Interesse-an-Buergerentscheid-Muenster-lehnt-Verkauf-am-Sonntag-ab
Die Geschäfte in Münster bleiben sonntags geschlossen: Beim bundesweit ersten Bürgerentscheid über verkaufsoffene Sonntage hat sich die Initiative „Freier Sonntag Münster“ ...
-
Verwaltung plant Gespräche mit Gastronomen : Kehrt das Stadtfest 2014 zurück? - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/2013/10/Verwaltung-plant-Gespraeche-mit-Gastronomen-Kehrt-das-Stadtfest-2014-zurueck
Die Chancen steigen, dass das Stadtfest 2014 in die City zurückkehrt. Die Verwaltung plant Gespräche mit mehreren Gastronomen, die gemeinsam an einem Konzept arbeiten. Einen Termin hat die ...
-
Gymnasium Nottuln auch in Frankreich bekannt : Werbung für die „Schule ohne Zaun“ - Nottuln - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Nottuln/1831891-Gymnasium-Nottuln-auch-in-Frankreich-bekannt-Werbung-fuer-die-Schule-ohne-Zaun
Ein französischer Schulbuchverlag hat in seinem neuen Lehrbuch für den Deutschunterricht den Schüleraustausch am Nottulner Gymnasium berücksichtigt.
-
Dietmar Roller (IJM) referiert beim Männerfrühstück : Moderne Sklaverei im Fokus - Ladbergen - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Ladbergen/1969050-Dietmar-Roller-IJM-referiert-beim-Maennerfruehstueck-Moderne-Sklaverei-im-Fokus
„Menschenhandel und moderne Sklaverei in der heutigen Zeit – und was wir dagegen tun können“ lautete das Thema beim Männerfrühstück. Referent war Dietmar Roller, Vorstandsvorsitzender ...
-
Burg Hülshoff : Was kostet die Stadt das Droste-Zentrum? - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/2331442-Burg-Huelshoff-Was-kostet-die-Stadt-das-Droste-Zentrum
Ein Literaturzentrum auf Burg Hülshoff wäre schön. Doch das kostet Geld. Wie viel Münster dafür zahlen müsste, darüber wird aktuell spekuliert.