40 Ergebnisse für: kittlers
-
Ideengeschichte
http://www.z-i-g.de/rueckschau.cfm?heft=49#.WbA56siGM2w
Z-I-G – Zeitschrift für Ideengeschichte, München. Die neue Zeitschrift für die intellektuelle Öffentlichkeit. Alle Informationen zum aktuellen Heft und der gesamten Reihe.
-
Literaturmuseen Marbach - YouTube
https://www.youtube.com/user/LiMo606/
Das Literaturmuseum der Moderne (LiMo) und das Schiller-Nationalmuseum (SNM) sind Teil des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar. Mit zahlreichen D...
-
Historie – Technische Universität Darmstadt
http://www.etit.tu-darmstadt.de/fachbereich/profil/historie/index.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Existenz.co.de - Ihr Existenz Shop
http://www.existenz.co.de
Verschwiegene Existenz 2, Über die Existenz von Gratispublikumszeitschriften als eBook Download von Franziska Baumheier, Jüdische Existenz in der Moderne als eBook Download von, Simul-Existenz, Ist die Existenz des Leids ein Argument gegen die Existenz…
-
Klett-Cotta – Musik & Ästhetik :: Heft 01 / Januar 2012
https://www.klett-cotta.de/ausgabe/Musik_&_Aesthetik_Heft_01_Januar_2012/20386
>> Dieses Musik & Ästhetik-Heft digital (PDF, epub, mobi)
-
Auf dem Weg in den Maschinenpark | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Auf-dem-Weg-in-den-Maschinenpark-3442631.html
Rezension Friedrich Kittler: Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft
-
Die DJ-Revolution frisst ihre Kinder - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article12590781/Die-DJ-Revolution-frisst-ihre-Kinder.html
Was Guttenberg beweist: Denken heißt Sampeln
-
Angst vorm schwarzen Mann | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Angst-vorm-schwarzen-Mann-3438987.html
Väter und Monster in Stephen Kays "Boogeyman"
-
Biesenthal um Skulpturenweg reicher - MOZ.de
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/288673
Mit dem Skulpturenweg ist Biesenthal seit Sonnabend um eine Attraktion reicher. Die bei der 2. deutsch-polnischen Werkstatt im...
-
Friedrich Kittler meets Stephan Schambach | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Friedrich-Kittler-meets-Stephan-Schambach-3447198.html
In der ersten Turing-Night drehte sich alles um Intelligence, die von der Wirtschaft aus dem militärischen Bereich gelöst und in die Software eingebaut wird, und um offene Quellen