20 Ergebnisse für: kleiderstoff
-
chemiekonferenz [DDR Plaste Projekt DokuWiki]
https://web.archive.org/web/20140714120123/http://plaste-erhalten.web.fh-koeln.de/wiki/doku.php?id=chemiekonferenz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buddhistische Wirtschaftslehre | 52 Wege
http://www.52wege.de/buddhistische-wirtschaftslehre
Worum geht es in unserem Wirtschaften, in unserer Arbeit, in unserem Konsum von Dingen? Vor 37 Jahren erschien ein überaus prägender Aufsatz, der bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Ich freue mich, ihn euch heute in gekürzter Form vorstellen zu…
-
„Indira macht arme Männer impotent“ - DER SPIEGEL 52/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41119094.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oschatz-damals - Ausstellung
http://www.oschatz-damals.de/ausstellung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dänemark
https://web.archive.org/web/20160304141141/https://www.sutter.de/weihnachtslexikon/deutsch/danmark.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 15 des Buches: Die Vaterlosen oder Der Gefängnisarzt von Ernst Weià | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4413&kapitel=15
Rudolf mußte ins Gefängnis. Man hatte ihn. Man ließ ihn nicht mehr. Sein Fahndungsblatt war »unter heutigem«, 17. VI., endgült
-
Bibeltext
https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/zuercher-bibel/bibeltext/bibel/text/lesen/stelle/26/160001/169999/
Lesen Sie hier den Bibeltext in der Zürcher Bibel. Schlagen Sie Bibelstellen direkt auf oder suchen Sie nach Stichworten und teilen den Text mit anderen:
-
Lexikon der Textildesigner 1950 - 2000
http://www.bkm.uni-paderborn.de/php/textildesigner.php?search=k
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GT14831#XGT14831
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
DWDS − nehmen − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/nehmen
DWDS – „nehmen“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.