Meintest du:
Kleinspenden20 Ergebnisse für: kleinstspenden
-
Für eine Handvoll Euro - DER SPIEGEL 35/2013
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-108794762.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geübter Populist ohne Ideologie - WESER-KURIER - Nachrichten aus Bremen und Niedersachsen
http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Geuebter-Populist-ohne-Ideologie-_arid,974801.html
In der Ukraine wird heute ein neues Parlament gewählt. Bei der Abstimmung steht die Politik von Präsident Petro Poroschenko ...
-
Beschwerde 2.0: Wikipedia-Kritiker überfluten Spendenliste - teltarif.de News
http://www.teltarif.de/wikipedia-kritiker-beschwerden-spendenliste/news/36488.html
Zahlreiche User beschweren sich über angeblich unberechtigte Löschungen von Wikipedia-Einträgen und haben nun einen kreativen Weg zur Kritik gefunden.
-
Dialog der Religionen: Ein Haus für alle - taz.de
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5022706&s=house+of+one+petrikirche/
In Berlin wollen Christen, Juden und Muslime einen Sakralbau errichten. Auch Andersgläubige und Nichtgläubige sollen ihn nutzen können.
-
Lösch-Streit bei Wikipedia: Meckern durch Spenden | STERN.de
http://www.stern.de/digital/online/loesch-streit-bei-wikipedia-meckern-durch-spenden-1522209.html
Die Kritiker der Wikipedia-Löschungen überfluten die Betreiber mit Spenden - und damit verbundenen kritischen Kommentaren
-
Was macht die Deutsche Umwelthilfe?: „Nicht beklagen, verklagen!“ - taz.de
https://www.taz.de/!5451367
Die Deutsche Umwelthilfe treibt im Dieselskandal Politik und Konzerne zur Weißglut. Wie tickt der Verband mit gerade mal 273 Mitgliedern?
-
Online-Enzyklopädie Wikipedia: Das digitale Rote Kreuz - taz.de
http://www.taz.de/Online-Enzyklopaedie-Wikipedia/!108078/
Sie hat berühmte Lexika vernichtet, den Großkonzern Microsoft geschlagen und die USA besiegt. Die Wikipedia ist die mächtigste NGO des Internetzeitalters.
-
Was macht die Deutsche Umwelthilfe?: „Nicht beklagen, verklagen!“ - taz.de
http://www.taz.de/!5451367/
Die Deutsche Umwelthilfe treibt im Dieselskandal Politik und Konzerne zur Weißglut. Wie tickt der Verband mit gerade mal 273 Mitgliedern?
-
RUHRGESICHTER
http://www.ruhrgesichter.de/albert-schweitzer-stiftung.htm
Interview mit Mahi Klosterhalfen von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
-
Musikmarkt im Netz: Alles Populäre ist falsch - taz.de
http://www.taz.de/!75758/
Musiksoftware und Web 2.0 versprachen einen Zugang zum Musikmarkt für alle. Das Versprechen wurde gehalten – mit unerwarteten Auswirkungen für Markt und Musiker.