Meintest du:
Klosterstadt35 Ergebnisse für: klosterstift
-
Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat als gemeinnützige Stiftung
http://www.stiftung-mkr.de/Jahrbuch/Jahrbuch.html
Der Mitteldeutscher Kulturrat als gemeinnnützige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Bonn. Unterstützen Sie Uns durch Ihre Spende!
-
Category:Berchtesgaden Provostry – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Berchtesgaden_Provostry?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Frederick I of Denmark – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Frederick_I_of_Denmark?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Bernhard von Barsewisch" - Google-Suche
http://books.google.de/books?ei=q67dSe7nLtKEsAbeg4WYDA&ct=result&q=%22Bernhard+von+Barsewisch%22&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat als gemeinnützige Stiftung
http://www.stiftung-mkr.de/publikationen/mitteldeutsches-jahrbuch/2013/
Der Mitteldeutscher Kulturrat als gemeinnnützige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Bonn. Unterstützen Sie Uns durch Ihre Spende!
-
Marienthal | Unsere Gemeinschaft
http://www.kloster-marienthal.de/seiten/unseregemeinschaft
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Eppinger, Hans
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117511110.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Professor Dr. Detlef Karg in den Ruhestand verabschiedet | MWFK
http://www.mwfk.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.298605.de
Offizielles Internet-Angebot des Landes Brandenburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur,
-
Heiligengrabe
https://web.archive.org/web/20070927080351/http://www.multi-media-point.de/www-zister/hlgrabe.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bürgermeister enthüllen Namenstafel - Taufe für den Borgsdorfer Bahnhofsvorplatz – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Taufe-fuer-den-Borgsdorfer-Bahnhofsvorplatz
Eine eigene Bezeichnung hatte der Bahnhofsvorplatz im Hohen Neuendorfer Ortsteil Borgsdorf bislang nicht. Seit dem vergangenen Wochenende ist das anders: „Fürstenauer Platz“ – so lautet sein Name jetzt. Die Tafel mit dem neuen Namen wurde feierlich…