17 Ergebnisse für: kohleblöcke
-
Neues Kraftwerk: Die Kohlehalden in Gaisburg sind bald passé - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neues-kraftwerk-die-kohlehalden-in-gaisburg-sind-bald-pass.d8ddd50d-f44a-4186-92bb-c1b6
Die EnBW baut ein neues Kraftwerk auf dem Gelände am Neckar und reißt anschließend das alte ab. Künftig soll dort nur noch Gas als Energieträger zum Einsatz kommen. Das bedeutet weniger Emissionen – und Chancen für den Städtebau.
-
Nach mehr als sechs Jahrzehnten: RWE nimmt Kraftwerk Frimmersdorf vom Netz
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/rwe-nimmt-kraftwerk-frimmersdorf-vom-netz-aid-1.7116983
Mehr als sechs Jahrzehnte lang erzeugte das Braunkohlekraftwerk Frimmersdorf in Grevenbroich Strom. Am Samstagabend ist das Kraftwerk vom Netz genommen
-
Deutsche Umwelthilfe e.V.: DUH und BUND klagen gegen Bebauungsplan für Kohlekraftwerk in Brunsbüttel
https://web.archive.org/web/20150923220856/http://www.duh.de/2357+M559256c037a.html
Feinstaub, Dosenpfand und Atomausstieg auf der einen - Natur- und Artenschutz auf der anderen Seite, die Arbeit der Deutschen Umwelthilfe hat viele Facetten mit dem Ziel durch Umwelt- und Naturschutz eine lebenswertere Zukunft zu schaffen. Informieren Sie…
-
Klimawandel - Die Lösung des Methan-Puzzles - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-die-loesung-des-methan-puzzles-1.3868555
Das Rätsel beschäftigte Klimaforscher jahrelang: Woher kommt das viele Methan in der Atmosphäre? Nun scheint die Ursache gefunden: Fracking.
-
Uniper: Resterampe mit Potenzial | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/38/uniper-eon-boersengang/komplettansicht
Der Energiekonzern E.on bringt sein Schmuddelkind an die Börse. Das Merkwürdige daran: Uniper könnte positiv überraschen.
-
-
Braunkohle vom Hambacher Forst wird nicht mehr gebraucht | Wissen & Umwelt | DW | 28.09.2018
https://www.dw.com/de/braunkohle-vom-hambacher-forst-wird-nicht-mehr-gebraucht/a-45671147
Wissenschaftler sind sich einig: Für den deutschen Strombedarf wird die Braunkohle unter dem Hambacher Wald auch langfristig nicht gebraucht. Auf die Rodung könnte verzichtet werden – wenn es die Politik wollte.