16 Ergebnisse für: kontextwissen
-
NSA-Sonderermittler Kurt Graulich: Ein Mann, 40.000 Datensätze - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-sonderermittler-kurt-graulich-ein-mann-40-000-datensaetze-a-1040661.html
Ein Mann allein soll die Affäre um belauschte Europäer aufklären. Das ist doch verrückt - oder? Im ersten Interview als designierter Sonderermittler verrät der Jurist Kurt Graulich seinen Plan. Und seine Zweifel.
-
Social Bots entlarven: So erkennen Sie Meinungsroboter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/social-bots-entlarven-so-erkennen-sie-meinungsroboter-a-1129539.html
Social Bots sind Programme, die in sozialen Netzwerken menschliche Nutzer simulieren - etwa zur politischen Stimmungsmache. Das klappt mal mehr und mal weniger gut. Diese Tipps helfen, Bots zu entlarven.
-
NS-Vergangenheit des Malers: Noldes Bekenntnis | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2013/42/emil-nolde-nationalsozialismus/komplettansicht
Seine Kunst war im "Dritten Reich" verfemt, seine Bilder wurden beschlagnahmt, er erhielt Malverbot. Und doch blieb Emil Nolde ein glühender Nazi.
-
Private Fotoalben als historische Quelle | Zeithistorische Forschungen
https://zeithistorische-forschungen.de/3-2009/id=4629
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Social Web und die Aneignung von Sozialräumen | sozialraum.de
http://www.sozialraum.de/das-social-web-und-die-aneignung-von-sozialraeumen.php
Forschungsperspektiven auf das sozialraumbezogene Medienhandeln von Jugendlichen in Sozialen Netzwerkdiensten Niels Brüggen, Mareike Schemmerling Mit…
-
„Willkommen im Designer-Knast!“ | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/interview/willkommen-im-designer-knast
Keine Beschreibung vorhanden.