30 Ergebnisse für: kultanlage

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/maya-kalender-weltuntergang-verschoben-1.1354990

    2012 geht die Welt unter, behaupten Endzeit-Theoretiker - und verweisen auf den Maya-Kalender. Längst inspiriert das Katastrophen-Szenario auch die Werbeindustrie und Hollywood. US-Archäologen beruhigen nun. Sie haben einen noch viel älteren Maya-Kalender…

  • Thumbnail
    http://www.imareal.sbg.ac.at/noe-burgen-online/result/burgid/1941

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160304100827/http://www.landratsamt-dachau.de/default.aspx?ID=854426a1-456c-445c-9d4a-7771f74b7b06

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.landkreis.neu-ulm.de/de/geschichte/das-fruehere-archaeologische-museum-neu-ulm-20000200.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130104003056/http://www.zdf.de/Terra-X/Tod-am-Keltenhof-5351930.html

    Im Schatten des Glaubergs am Ostrand der hessischen Wetterau ragt ein gewaltiger Erdhügel empor: eine einzigartige Anlage mit langer Prozessionsstraße und ausgetüfteltem Kalenderbauwerk. Kelten hatten sie als Grabmal für ihren Herrscher errichtet.

  • Thumbnail
    https://archive.is/2012/http://www.zdf.de/Terra-X/Tod-am-Keltenhof-5351930.html/

    Im Schatten des Glaubergs am Ostrand der hessischen Wetterau ragt ein gewaltiger Erdhügel empor: eine einzigartige Anlage mit langer Prozessionsstraße und ausgetüfteltem Kalenderbauwerk. Kelten hatten sie als Grabmal für ihren Herrscher errichtet.

  • Thumbnail
    https://archive.is/20130104003056/http://www.zdf.de/Terra-X/Tod-am-Keltenhof-5351930.html/

    Im Schatten des Glaubergs am Ostrand der hessischen Wetterau ragt ein gewaltiger Erdhügel empor: eine einzigartige Anlage mit langer Prozessionsstraße und ausgetüfteltem Kalenderbauwerk. Kelten hatten sie als Grabmal für ihren Herrscher errichtet.

  • Thumbnail
    http://www.falcona-leipzig.de/themen/arch_leidorf.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/ernaehrung-am-anfang-war-der-kaese-1.1380067

    Wann hat der Mensch das Melken erfunden und was hat er mit der Milch gemacht? Schließlich vertrugen erst in der Jungsteinzeit die ersten Menschen Frischmilch. Dank neuester naturwissenschaftlicher Methoden und akribischer Spurenlese entwickelt sich langsam…

  • Thumbnail
    http://www.sehepunkte.de/2006/04/10420.html

    Rezension über Annette Haug: Die Stadt als Lebensraum. Eine kulturhistorische Analyse zum spätantiken Stadtleben in Norditalien (= Internationale Archäologie; Bd. 85), Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2003, 567 S., ISBN 978-3-89646-357-9, EUR 85,80



Ähnliche Suchbegriffe