18 Ergebnisse für: lidiap
-
Katalog Freiwirtschaft - Sonstiges
https://www.bibliothekderfreien.de/opac/katalog-freiwirtschaft-archiv-sonstiges.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thorsten Hinz: Verlorene Kunst, wieder entdeckte Freiheit - Texte
http://www.bibliothekderfreien.de/texte/verlorene-Kunst-wieder-entdeckte-freiheit.html
Die Kunst, die Franz Schuck [*1966] malt und zeigt, ist weniger »verloren« als vielmehr wiedergefunden. Schuck hat Bilder neu gemalt, die durch Kriege oder andere Ereignisse zerstört wurden. Anhand von alten Katalogen oder Photographien versucht Schuck die…
-
Peter Kropotkin und zur Aktualität seiner Ideen - Texte
http://www.bibliothekderfreien.de/texte/peter-kropotkin.html
»Freiheiten werden nicht geschenkt, man muß sie sich nehmen.« Die Ideen Kropotkins - des Denkers der Gegenseitigen Hilfe, libertärer Gemeinschaftsformen und der Dezentralisierung von Landwirtschaft und Industrie - in heutiger Perspektive.
-
Anarchismus und Freiwirtschaft
http://www.bibliothekderfreien.de/freiwirtschaft/anarchismus-und-freiwirtschaft.html
Zum Verhältnis von Anarchismus und Freiwirtschaft
-
Anarchismus und Freiwirtschaft
http://www.bibliothekderfreien.de/fwvorb.html
Zum Verhältnis von Anarchismus und Freiwirtschaft
-
Hartmut Rübner: Eine Analyse des revolutionären Syndikalismus in Deutschland - Texte
http://www.bibliothekderfreien.de/publ/ruebner.html
Der Vortrag geht den historischen Wurzeln des Anarchosyndikalismus in Deutschland nach und skizziert den aktuellen Forschungsstand.
-
Hartmut Rübner: Eine Analyse des revolutionären Syndikalismus in Deutschland - Texte
http://www.bibliothekderfreien.de/texte/revolutionaerer-syndikalismus-in-deutschland.html
Der Vortrag geht den historischen Wurzeln des Anarchosyndikalismus in Deutschland nach und skizziert den aktuellen Forschungsstand.
-
Hartmut Rübner: Eine Analyse des revolutionären Syndikalismus in Deutschland - Texte
https://www.bibliothekderfreien.de/texte/revolutionaerer-syndikalismus-in-deutschland.html
Der Vortrag geht den historischen Wurzeln des Anarchosyndikalismus in Deutschland nach und skizziert den aktuellen Forschungsstand.