24 Ergebnisse für: mediensystemen
-
Nationale Medienkulturen und politische Kommunikation im 20. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2401&count=112&recno=10&sort=datum&order=down&geschichte=58
Politik und Medien sind untrennbar miteinander verbunden, wie jeder Wahlkampf deutlich macht, der mit aufwendigen Werbespots im Fernsehen und Radio, großflächigen Plakaten in den Straßen oder seitenfüllenden Anzeigen in Tages- und Wochenzeitungen geführt…
-
Muslim-Markt - Boykott Axel Springer
http://www.muslim-markt.de/boykott/springer.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Ludwig Jäger — Freiburg Institute for Advanced Studies – FRIAS
http://www.frias.uni-freiburg.de/de/das-institut/geschichte-frias/school-of-lili/fellows/jaeger_lili
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schule - nicht nur für Kinder und Jugendliche
http://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-familie/erwachsenenbildung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Hildesheim | Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus | Bachelor of Arts (B.A.)
http://www.uni-hildesheim.de/de/ks.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nahostkonflikt kontrovers - Wochenschau Verlag
http://www.wochenschau-verlag.de/schule-unterricht/nahostkonflikt-kontrovers.html
Mirko Niehoff (Hrsg.): Nahostkonflikt kontrovers. Perspektiven für die politische Bildung - versandkostenfrei bestellen
-
MEDIEN: No Billag: Schweiz wäre ein Sonderfall | Luzerner Zeitung
http://www.obwaldnerzeitung.ch/nachrichten/schweiz/No-Billag-Schweiz-waere-ein-Sonderfall;art9641,1182308
Die Finanzierung ist unterschiedlich organisiert, mit einer Ausnahme gibt es aber überall in Westeuropa einen öffentlich finanzierten Rundfunk.
-
Medien auf Kuba: Journalismus vor dem Hintergrund eines sozialistischen Regimes - Kristin Dörr - Google Books
http://books.google.de/books?id=ZvX3o57wpvEC&pg=PA15&lpg=PA15&dq=auflage+%22juventud+rebelde%22&source=bl&ots=vnUynJDI_s&sig=kdk
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Informationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Information und Gesellschaft, 43 Quellen im…
-
HKW | Biografien der Konferenzteilnehmer*innen
https://hkw.de/de/programm/projekte/2006/bilderkriege/bios.php
Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin ist ein Zentrum für den internationalen Kulturaustausch. Der Schwerpunkt seines innovativen und experimentellen Programms liegt auf den zeitgenössischen Künsten (bildende Kunst, Tanz, Theater, Film, Literatur,…
-