Meintest du:
Mediensäule31 Ergebnisse für: meilensäule
-
Kösching - Meilenstein
http://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/arch/koesch01.htm
Ein neuer Meilenstein aus dem Jahre 201 n.Chr. aus Kösching, Landkreis Eichstätt, Oberbayern
-
-
Olaf Meister auf Twitter: "Ein Denkmal meldet sich zurück. Nach zwei Jahren Kur ist sie wieder da, die Meilensäule am Engel südl. von Magdeburg. http://t.co/6dAq9t7P0G"
https://twitter.com/olaf_meister/status/541899216646574080
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LOOK&BOOK - Druckversion
http://db.lookundbook.de/sehenswertes.php?UserId=198&aId=1165
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der römische Meilenstein von Egerdach - Chiemgau Blätter 2018 - Traunsteiner Tagblatt
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/das-traunsteiner-tagblatt/chiemgau-blaetter/chiemgau-blaetter-2018_ausgabe,-der-roemische-meilenstein-von-egerdach-_chid,34.html
Über seine Entdeckung, seine Herkunft, seine Wiedererrichtung und seine Rätsel
-
Der römische Meilenstein von Egerdach - Chiemgau Blätter 2018 - Traunsteiner Tagblatt
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/das-traunsteiner-tagblatt/chiemgau-blaetter/chiemgau-blaetter-2018_ausgabe,-der-roemische-m
Über seine Entdeckung, seine Herkunft, seine Wiedererrichtung und seine Rätsel
-
Mitte: Ein Platz für Gräfin Dönhoff - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ein-platz-fuer-graefin-doenhoff/1805200.html
In Mitte soll eine Grünfläche an den Spittelkolonnaden nach der langjährigen „Zeit“-Herausgeberin benannt werden. Der Platz hieß mehr als zwei Jahrhunderte lang bis 1946 Dönhoffplatz - damals nach Alexander Graf von Dönhoff.
-
Liste der Baudenkmäler in Wülfershausen an der Saale – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_W%C3%BClfershausen_an_der_Saale
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kaiser Konstantins Zeh ist in Wirklichkeit sein Finger - WELT
https://www.welt.de/kultur/article176822328/Kaiser-Konstantins-Zeh-ist-in-Wirklichkeit-sein-Finger.html
Wenn Kunstgeschichte und Anatomie Hand in Hand gehen: Die Fragmente einer römischen Kolossalstatue sind über ganz Europa verteilt. Im Pariser Louvre ist nun ein überraschendes Fundstück aufgetaucht.