14 Ergebnisse für: node40842
-
polypolistische Preisbildung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/polypolistische-preisbildung.html
Lexikon Online ᐅpolypolistische Preisbildung: Preisbildung im homogenen Polypol: Die Preisbildung im homogenen Polypol wird meist am Beispiel der vollkommenen Konkurrenz dargestellt, die wegen der unterstellten atomistischen Struktur („Tropfenangebot“ bzw.…
-
Elastizität • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/elastizitaet.html
Lexikon Online ᐅElastizität: Cloud ComputingBezeichnung für die Fähigkeit eines Rechenzentrums, IT‑Ressourcen flexibel und in kurzer Zeit bereitzustellen und wieder freigeben zu können. Vgl. auch Cloud Computing.Preis- und Markttheoriewichtiges Instrument…
-
Wettbewerbstheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wettbewerbstheorie.html
Lexikon Online ᐅWettbewerbstheorie: dient der Erklärung von Ursache-Wirkungszusammenhängen wettbewerblicher Marktprozesse und schafft damit die wissenschaftliche Grundlage für staatliche Wettbewerbspolitik.
-
Preisabsatzfunktion • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/preisabsatzfunktion.html
Lexikon Online ᐅPreisabsatzfunktion: bezeichnet in der Preistheorie im einfachsten Fall (ohne Einfluss von Konkurrenzpreisen) den funktionalen Zusammenhang zwischen dem Preis (als Aktionsparameter) eines Anbieters und der zu diesem Preis in der Planperiode…