21 Ergebnisse für: node41465
-
Value at Risk (VaR) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/value-risk-var-52556
Lexikon Online ᐅValue at Risk (VaR): 1. Begriff: Spezifisches Risikomaß mit Anwendungen im Bereich der Finanzrisiken (Risiko), insbesondere der versicherungswirtschaftlichen Risiken. Ausgehend von einem fixierten Zeitintervall und einer vorgegeben…
-
Prospect-Theorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/prospect-theorie-46086
Lexikon Online ᐅProspect-Theorie: 1. Begriff: Wirtschaftswissenschaftliche Theorie über das Verhalten unter Unsicherheit. 2. Begründer: Inspiriert durch die Ergebnisse der psychologischen und ökonomischen Verhaltensexperimente (experimentelle…
-
Prospect-Theorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/prospect-theorie.html
Lexikon Online ᐅProspect-Theorie: 1. Begriff: Wirtschaftswissenschaftliche Theorie über das Verhalten unter Unsicherheit. 2. Begründer: Inspiriert durch die Ergebnisse der psychologischen und ökonomischen Verhaltensexperimente (experimentelle…
-
Preisuntergrenze • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/preisuntergrenze.html
Lexikon Online ᐅPreisuntergrenze: untere Grenze der Preissetzung. 1. Langfristige Preisuntergrenzen sind die Durchschnittskosten pro Einheit (inklusiver der fixen Kosten), da langfristig auch die fixen Kosten über die Preise erwirtschaftet werden müssen. …
-
Eigenkapital • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/eigenkapital.html
Lexikon Online ᐅEigenkapital: im Gegensatz zum Fremdkapital jene Mittel, die von den Eigentümern einer Unternehmung zu deren Finanzierung aufgebracht oder als erwirtschafteter Gewinn im Unternehmen belassen wurden (Selbstfinanzierung).
-
Gemeinschaftsteuern • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/gemeinschaftsteuern.html
Lexikon Online ᐅGemeinschaftsteuern: Steuern, deren Aufkommen gemäß Grundgesetz Bund und Ländern gemeinsam zustehen: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Kapitalertragsteuer. Gemeinschaftsteuern können nach dem Verbundsystem oder…
-
Agile Softwareentwicklung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/agile-softwareentwicklung.html
Lexikon Online ᐅAgile Softwareentwicklung: Agile Softwareentwicklung bezeichnet Ansätze im Softwareentwicklungsprozess, die die Transparenz und Flexibilität erhöhen und zu einem schnelleren Einsatz der entwickelten Systeme führen sollen, um so Risiken im…
-
Controlling • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/controlling.html
Lexikon Online ᐅControlling: Controlling ist ein Teilbereich des unternehmerischen Führungssystems, dessen Hauptaufgabe die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche ist. Im Controlling laufen die Daten des Rechnungswesen und anderer…
-
Personalentwicklung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/personalentwicklung-1.html
Lexikon Online ᐅPersonalentwicklung: Die Förderung und Entwicklung von Leistungsträgern gewinnt für Unternehmen an Bedeutung. Der arbeitsmarktliche Wandel und die permanente Verkürzung der Halbwertzeit von Wissen fordert einen verstärkten Einsatz vom…
-
Beyond Budgeting • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/beyond-budgeting.html
Lexikon Online ᐅBeyond Budgeting: Die Budgetierung ist eines der zentralen Führungsinstrumente und wird daher auch vielfach als „Rückgrat der Unternehmenssteuerung” charakterisiert. Dennoch steht die Budgetierung immer wieder in der Kritik (zu starr, zu…