Meintest du:
Programmauftrag52 Ergebnisse für: programmauftrags
-
§ 31 WDRG, Redakteurstatut - Gesetze des Bundes und der Länder
http://wayback.archive.org/web/20121028175326/http://www.lexsoft.de/lexisnexis/justizportal_nrw.cgi?highlighting=off&xid=167470,
§ 31 WDRG, Redakteurstatut
-
▷ 40 Jahre ZeitZeichen: Radiosendung macht Geschichte / Schmitz: ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/7899/2199303
WDR Westdeutscher Rundfunk - Köln (ots) - Eine der traditionsreichsten und beliebtesten deutschen Radiosendungen feiert am 4. April 2012 ihren 40. Geburtstag. Das erste ZeitZeichen war 1972 zu hören. Seitdem gab es an über 14.600 Tagen die 15-minütige ...
-
Das ist die ARD
https://web.archive.org/web/20131102035101/http://www.ard.de/intern/organisation/-/id=8036/rnvfb8/index.html
ARD – diese Abkürzung steht für: Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland. Neun selbständige staatsunabhängige Landesrundfunkanstalten bieten vielfältige Programme in Fernsehen und Hörfunk sowie im…
-
1953 – 1960: Drei Stunden via Kurzwelle – auf Deutsch | 65 Jahre DW | 65 Jahre DW | DW | 19.04.2013
http://www.dw.com/de/drei-stunden-via-kurzwelle-auf-deutsch/a-16684103
1953 ist das Geburtsjahr der DW. Zunächst auf ein deutsches Programm beschränkt, folgen bald weitere Sprachen. Eine lange Tradition hat auch die Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache.
-
Intendanz | hr.de | Struktur
http://www.hr.de/unternehmen/struktur/intendanz,intendanz-100.html
Intendant Manfred Krupp leitet den Hessischen Rundfunk. Er verantwortet Betrieb und Programm und gibt die Unternehmensziele vor. Eine Zukunftsaufgabe
-
ZDF streicht "Der Marker" - Zurück auf normal - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/zdf-streicht-der-marker-zurueck-auf-normal-1.1414158
Das ZDF muss sparen und streicht nun genau da, wo es weh tut. Sein Vorzeigeprodukt "Der Marker" im Kulturkanal wird abgesetzt.
-
Steffen Flath ist neuer Vorsitzender beim Rundfunkrat des MDR - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/steffen-flath-ist-neuer-vorsitzender-beim-rundfunkrat-des-mdr-a-1066745.html
Erst 2014 hatte sich Steffen Flath aus der Landespolitik zurückgezogen - jetzt ist der frühere sächsische Kultusminister zum Vorsitzenden des MDR-Rundfunkrates gewählt worden. Seine Kandidatur galt als umstritten.
-
RIS - ORF-Gesetz § 4 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40119445
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 30 WDRG, Redakteurvertretung, Schlichtungsausschuss - Gesetze des Bundes und der Länder
http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?t=153443048376290361&xid=167470,39
§ 30 WDRG, Redakteurvertretung, Schlichtungsausschuss
-
Nickelsen wiedergewählt und Jahresabschluss genehmigt - Rundfunkrat - Radio Bremen
http://www.radiobremen.de/unternehmen/nickelsen102.html
Der Rundfunkrat hat Brigitta Nickelsen als Direktorin für Unternehmensentwicklung und Betrieb in ihrem Amt bestätigt. Die ehemalige Journalistin wurde am 18. September 2014 einmütig für weitere fünf Jahre gewählt. Außerdem hat der Rundfunkrat den…