48 Ergebnisse für: radiokarbondatierung
-
Botanik: Schwedische Fichte lebt seit 9550 Jahren - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/950247
In Schweden wächst seit rund 10 000 Jahren ein und derselbe Baumklon immer wieder nach. Eine dort am Fuluberg im mittelschwedischen Bezirk Dalarna…
-
Botanik: Schwedische Fichte lebt seit 9550 Jahren - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/950247&_druckversion=1
In Schweden wächst seit rund 10 000 Jahren ein und derselbe Baumklon immer wieder nach. Eine dort am Fuluberg im mittelschwedischen Bezirk Dalarna…
-
Sternenkunde gegen den Weltuntergang - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1697232/
Florian Freistetter, Astronom, Wissenschaftsblogger und Gegner esoterischer Endzeitszenarien, lässt in seinem neuen Buch "Krawumm! - Ein Plädoyer für den Weltuntergang" von Atomkernen bis Universen so ziemlich alles miteinander zusammenstoßen, um anhand…
-
Archäologie - Das bisher längste Haus der Bronzezeit in Sachsen südlich von Weißwasser entdeckt
http://www.archaeologie.sachsen.de/6534.htm
Landesamt für Archäologie
-
-
-
LV - Detailansicht - C@MPUS - Universität Stuttgart
https://campus.uni-stuttgart.de/cusonline/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=165963
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemahlin von Otto dem Großen: Überreste von Königin Editha identifiziert - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,701099,00.html
Spektakulärer Indizienbeweis: Im Magdeburger Dom sind tatsächlich die sterblichen Überreste von Königin Editha gefunden worden. Sie war vor mehr als tausend Jahren mit Otto dem Großen verheiratet. Im Herbst soll die royale Tote nun noch einmal beerdigt…
-
Glüsingen/Wunderbüttel: Archäologen legen Graben im Hünenkamp frei
http://www.waz-online.de/Gifhorn/Wesendorf/Gluesingen-Wunderbuettel-Archaeologen-legen-Graben-im-Huenenkamp-frei
Gifhorner Archäologen wollen dem Geheimnis des sogenannten Hünenkamps auf den Grund gehen, einem einstigen Ringwall von mehr als 400 Metern Durchmesser. Bei Ausgrabungen zwischen Glüsingen und Wunderbüttel landeten die Forscher einen Volltreffer.
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum - Dem Mittelalter auf der Spur - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=o1rUj-BL-bA
Eine Forschungskooperation zwischen dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, der LWL-Archäologie für Westfalen und dem Altenberg & Stahlberg e.V. Müsen wiesen im...