82 Ergebnisse für: sequestrierung
-
Duden | Exekution | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Exekution
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Exekution' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://www.archiv.sachsen.de/cps/bestaende.html?oid=09.04&file=20692.xml
Archive in Sachsen
-
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=2942
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Duden | sequestrieren | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/sequestrieren
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'sequestrieren' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung | Universität Stuttgart
http://www.iws.uni-stuttgart.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klimagas-Schlucker am Schornstein | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Klimagas-Schlucker-am-Schornstein-187085.html
US-Forscher entwickeln neue Materialklassen, die ein Vielfaches ihres Volumens an Kohlendioxid aufnehmen können.
-
Frau Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht | Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung | Universität Stuttgart
http://www.iws.uni-stuttgart.de/institut/mitarbeiter/person.php?name=253
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Negative CO2-Emissionen" sind möglich - science.ORF.at
http://sciencev2.orf.at/stories/1713081
Trotz weltweiter Klimaerwärmung werden weiterhin Rekordmengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre ausgestoßen. Dabei existieren prinzipiell bereits heute Techniken, die diesem Trend entgegenwirken und sogar für "negative CO2-Emissionen" sorgen könnten.
-
Erdwärme-Projekt: Erneut Erdbeben am Bohrloch von Basel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,459945,00.html
Auch in Südbaden konnte man die Erschütterung spüren. In der Nacht zum Dienstag hat im Großraum Basel die Erde leicht gebebt. Das Epizentrum des Bebens lag am Bohrloch eines Geothermie-Projekts - wie schon bei mehreren Beben im Dezember und Anfang Januar.