19 Ergebnisse für: speichertanks
-
Südtirol: Die neue Schwarzensteinhütte - Reise - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/reise/suedtirol-darf-eine-berghuette-so-aussehen-1.4085744
Betonburg oder Prachtbau? Die neue Schwarzensteinhütte in Südtirol ist spektakulär, aber auch umstritten.
-
Stadtreinigung Hamburg - Deponietechnik
http://www.stadtreinigung.hamburg/gewerbekunden/planung_und_bau/deponietechnik/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemitteilungen | Ablieferung der Celebrity Eclipse
http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_de/medien/presseticker/pressemitteilung_detail_4637.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemitteilungen | Ablieferung der Celebrity Reflection
http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_de/medien/presseticker/pressemitteilung_detail_7041.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frischer Wind für saubere Energie | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Frischer-Wind-fuer-saubere-Energie-1720528.html
Technology Review stellt in loser Folge junge Innovatoren unter 35 vor. Heute in der TR35: Daniell Fong will containergroße Druckluftspeicher für Solar- und Windstrom bauen, William Chueh mit Hilfe eines billigen Katalysators Wasserstoff aus Sonnenlicht…
-
Griechenlands Reformliste: Kampf gegen Benzinschmuggel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenlands-reformliste-kampf-gegen-benzinschmuggel-a-1020366.html
Aus dem Kampf gegen illegalen Kraftstoffhandel hofft Griechenland auf Erlöse von einer Milliarde Euro. Aber wie geht das eigentlich - Benzin schmuggeln? Die vier beliebtesten Tricks.
-
Schiefergas bringt den USA die Energiewende | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/schiefergas-bringt-den-usa-die-energiewende-1.17293586
Die USA verfügen dank neuen Gasfördertechniken über die billigste Energie. Das ändert Grundlegendes: wie das Land Strom erzeugt, heizt, den Verkehr betreibt – aber auch die Kostenbasis der Industrie und das Verhältnis zu anderen Staaten.
-
Honeckers geheimer Atombunker - Im Bauch des Kalten Krieges - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2181/im_bauch_des_kalten_krieges.html
Mehr als 84.000 Tonnen Stahlbeton versteckt in einem Wald bei Berlin: In einem unterirdischen Superbunker wollte DDR-Staatschef Erich Honecker mit 400 Getreuen einen Atomschlag überleben - zumindest für 14 Tage. 2008 wurde der Schutzbau ein letztes Mal für…
-
Entsorgung von Offshore-Anlagen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/dachzeile/entsorgung-von-offshore-anlagen/823561
Etwa 6000 Förderplattformen für Erdöl und Erdgas sowie andere Seebauwerke sind derzeit im Bereich der Kontinentalschelfe installiert. Wie lassen sich solche ...