Meintest du:
Strukturschwachen Strukturschwäche Strukturschwacher Strukturschwächsten Strukturschwachem35 Ergebnisse für: strukturschwächen
-
Deutsche Biographie - Paetel, Karl Otto
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118591150.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Department Sozialwissenschaften : Institut für Politische Wissenschaft : Arbeits- und Forschungsstellen : Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung : Kriege-Archiv
http://web.archive.org/web/20081005210904/http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege_archiv.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: G. A. Ritter: Der Preis der deutschen Einheit | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-8314
Rezension zu / Review of: Ritter, Gerhard A.: : Der Preis der deutschen Einheit. Die Wiedervereinigung und die Krise des Sozialstaats
-
Int. Deutsche Meisterschaft 2006 - Bericht und Ergebnisse | Body-Xtreme
https://www.body-xtreme.de/bodybuilding-artikel/int.-deutsche-meisterschaft-2006---bericht-und-ergebnisse/1456.htm
Int. Deutsche Meisterschaft 2006 - Bericht und Ergebnisse Bericht und komplette Ergebnisliste
-
Kyburg (Grafschaft, Burg)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7829.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
INDUSTRIE: Pech mit weißer Ware - DER SPIEGEL 40/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41136325.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Versuche, die Welt zu retten | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/versuche_die_welt_zu_retten_1.2278431.html
Die Erwartungen waren hochfliegend; das noble Warenhaus Harrods inserierte zur Eröffnung der Weltwirtschafts-Konferenz in London unter der Schlagzeile «Die Zivilisation steht auf dem Spiel». Als sich die Vertreter von 66 Staaten am 12. Juni 1933 im bereits…
-
Regionalität als historische Kategorie. Prozesse, Diskurse, Identitäten im Mitteleuropa des 16. – 19. Jahrhunderts / Regionalność jako kategoria historyczna. Procesy, dyskursy, tożamości w Europie Środkowej od XVI do XIX wieku | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6924
Die Konzepte „Region“ und „Regionalität“ sind nicht nur für die Ausbildung und Entwicklung von Identität relevant, sondern beeinflussen auch Wirtschaft, Politik, Verwaltungshierarchien und letztendlich die Geschichtsschreibung und -rezeption.
-
Failed States und Globalisierung - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/8QWW8E,0,Failed_States_und_Globalisierung_Essay.html
Wirtschaftliche, politische und kulturelle Globalisierung ist nicht die Ursache von "failed states" und sich fragmentierenden Gesellschaften, sondern ein wichtiger Faktor, der dazu beitragen kann.
-
Entwicklung des parteiförmig organisierten Rechtsextremismus nach 1945 | bpb
http://www.bpb.de/themen/CG7XNP,2,0,Entwicklung_des_parteif%F6rmig_organisierten_Rechtsextremismus_nach_1945.html
Vier große Wellen erkennt Ralph Kummer bei seiner Betrachtung rechtsextremer Wahl(miss)erfolge. Aber: Von Kontinuität im rechtsextremen Parteienspektrum kann man eigentlich nicht sprechen.