176 Ergebnisse für: transferzahlungen
-
Republik Moldau: Der gekaperte Staat
https://www.piqd.de/europa-eu/republik-moldau-der-gekaperte-staat
Die Republik Moldau, einst Teil des gleichnamigen rumänischen Fürstentums, von 1940 bis 1991 Sowjetrepublik, ist gegenwärtig das ärmste Land Europas und ein Staat am Abgrund. Ende letzten Jahres kam
-
EU-Kommission plant Aufbau einer europäischen Arbeitslosenversicherung - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article131550994/Bruessel-plant-europaeische-Arbeitslosenversicherung.html
Zahlt Deutschland bald für Arbeitslose in anderen Ländern? Die EU-Kommission arbeitet an einer europäischen Arbeitslosenversicherung, gespeist aus Milliardentransfers der reichsten Mitgliedsstaaten.
-
DIW-Chef Marcel Fratzscher: "Kapital und Arbeit sollten gleich besteuert werden" - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/diw-chef-marcel-fratzscher-kapital-und-arbeit-sollten-gleich-besteuert-werden/13424808.htm
Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung kritisiert Ungleichheit durch zu wenig sozialen Aufstieg. Im Interview fordert er mehr Unterstützung durch Reiche.
-
Matteo Renzis Referendum: "Wir bleiben jetzt beim alten Italien" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-12/matteo-renzi-referendum-italien-folgen-wirtschaft/komplettansicht
Experten hatten bei einem Nein zur Verfassungsreform in Italien vor der nächsten Euro-Krise gewarnt. Doch die Märkte bleiben ruhig. Ökonom Holger Schmieding nennt Gründe.
-
-
Faymann bekräftigt: Keine sozialen Barrieren an Unis - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/67210_Faymann-bekraeftigt-Keine-sozialen-Barrieren-an-Unis.html
NR-Sondersitzung zu Studenten. | Misstrauensantrag der Grünen gegen Hahn abgelehnt. | Wissenschaftsminister drängt auf Zugangsregelungen. | Wien...
-
Pressemitteilung
http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse-startpunkt/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/mehr-bildung-weniger-kriminalitaet/
Bertelsmann-Stiftung
-
Pressemitteilung
http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse-startpunkt/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/mehr-bildung-weniger-krim
Bertelsmann-Stiftung
-
Verein – Wikimedia Deutschland
https://www.wikimedia.de/wiki/Jahresplan_2017
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Griechenland: Euro-Austritt wäre möglich, aber kompliziert - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-euro-austritt-waere-moeglich-aber-kompliziert-a-1011361.html
Der Euro ohne Griechenland? Kurz vor der Parlamentswahl wird das Szenario ernsthaft diskutiert. Doch das Land lässt sich kaum aus dem Währungsraum drängen - selbst wenn es seine Schulden nicht mehr zahlen sollte.