85 Ergebnisse für: unwichtigem
-
ZUENDER - Schwerpunkt: Kultur ohne Copyright
http://zuender.zeit.de/wizards-of-os
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Alles für den Kanon - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/alles-fuer-den-kanon/363534.html
Sammelalbum: „Goethes Bildergalerie“, eine Ausstellung in Weimar
-
Alles neu macht der März | Kultur
http://www.fnp.de/nachrichten/kultur/Alles-neu-macht-der-Maerz;art679,1850279
Nach der Pensionierung von Harry Oberländer hat Björn Jager die Leitung der Bücher-Institution im Frankfurter Mousonturm übernommen.
-
Umfrage unter Studierenden und Lehrenden: "Was bewegt Euch an der UdK Berlin?" - - - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/themen/udk/umfrage-unter-studierenden-und-lehrenden-was-bewegt-euch-an-der-udk-berlin/22842004.html
Was bewegt Euch an der UdK Berlin? Diese Frage stellte die Redaktion den Studierenden und Lehrenden - und bat um künstlerische Antworten
-
Die Mehrheit mog net anders - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2002/06/11/a0191
Michael Stiller ist die bayerische Einmann-Opposition. In seinem neuen Buch verrät er, warum CSU-Chef Stoiber bisher nicht zu stoppen war. Den „Manager der Bayern AG“ entzaubert er so nicht
-
Die Revolution kommt in die Jahre | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-Revolution-kommt-in-die-Jahre-133554.html
Zur Feier von 50 Jahren Forschung zur Künstlichen Intelligenz klagen Veteranen der Zunft über Stagnation, die jüngere Generation präsentiert ihre Erfolge.
-
Medienrechtler: "Ramelow & Co." ist verbotene politische Werbung | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Medienrechtler-Ramelow-Co-ist-verbotene-politische-Werbung-686258469
Erfurt. Nach Ansicht von Medienrechtler Johannes Weberling ist die Sendung "Ramelow & Co." Propaganda und höhlt das Landesmediengesetz aus.
-
Hirnforschung: Wenn ein Mensch das Vergessen verlernt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article1690833/Wenn-ein-Mensch-das-Vergessen-verlernt.html
US-amerikanische Forscher berichten von einem außergewöhnlichen Fall: Dabei handelt es sich um eine Frau, die über ein phänomenales Gedächtnis verfügt und sich an nahezu jedes Detail ihres Lebens erinnert. Warum ihrem Gehirn die Fähigkeit zu vergessen…
-
Verlag Julius Klinkhardt: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember): Handwörterbuch Pädagogische Psychologie
http://www.klinkhardt.de/ewr/62127585.html
Keine Beschreibung vorhanden.