132 Ergebnisse für: restriktivere
-
Duell auf dem Dorfplatz | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1802/no-billag/duell-auf-dem-dorfplatz
Zwischen den Medienkonzernen Tamedia und Ringier tobt ein heftiger Streit um die Positionierung im umkämpften Werbemarkt. Er beeinflusst die No-Billag-Initiative immer stärker. Eine Rekonstruktion des Konflikts.
-
Der Börsencrash von 1987 – ein Schock für die damaligen Handelssysteme | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/der_boersencrash_von_1987__ein_schock_fuer_die_damaligen_handelssysteme_1.568513.html
Am 19. Oktober jährt sich der Crash von 1987 zum zwanzigsten Mal. Bisher hat es keinen grösseren Tagesverlust des Dow Jones Industrial Average gegeben. Die Aufarbeitung der damaligen Krise zeigt, wie technische Engpässe und Koordinationsschwierigkeiten die…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Moderne Wahlen - Ausgabe 18 (2018), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2018/05/31290.html
Rezension über Hedwig Richter: Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert, Hamburg: Hamburger Edition 2017, 656 S., 70 s/w-Abb., ISBN 978-3-86854-313-1, EUR 42,00
-
Thailands neue Verfassung: Die Junta triumphiert | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2016/09/28/thailands-neue-verfassung-die-junta-triumphiert
Nach einer Vorgeschichte von Desinformation und Repression haben mehr als 60 Prozent der Wähler/innen in Thailand für den neuen Verfassungsentwurf der Militärregierung gestimmt. Das Land bleibt gespalten, die wesentlichen Konflikte ungelöst.
-
Der Börsencrash von 1987 – ein Schock für die damaligen Handelssysteme | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/der_boersencrash_von_1987__ein_schock_fuer_die_damaligen_handelssysteme_1.56851
Am 19. Oktober jährt sich der Crash von 1987 zum zwanzigsten Mal. Bisher hat es keinen grösseren Tagesverlust des Dow Jones Industrial Average gegeben. Die Aufarbeitung der damaligen Krise zeigt, wie technische Engpässe und Koordinationsschwierigkeiten die…
-
Länderprofil Mexiko - Aktuelle migrationspolitische Entwicklungen in Mexiko
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/218436/2015-aktuelle-entwicklungen
Im Jahr 2010 lebten 961.121 Menschen in Mexiko, die im Ausland geboren worden waren. Sie stellten 0,9 Prozent der Gesamtbevölkerung des Landes. Demgegenüber belief sich die Zahl der ausgewanderten mexikanischen Staatsangehörigen auf weit über elf Mil
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=2231
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturwanderung: 16. März
http://vorarlberg.naturfreunde.at/berichte/online-magazin/2013/kulturwanderung-16.-maerz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Digitale Verbraucherpolitik: Peinliche Plattitüden für Heiko Maas - heute-Nachrichten
https://web.archive.org/web/20160127145105/http://www.heute.de/gutachter-blamieren-maas-mit-plattitueden-und-unkonkreten-empfehlungen-41868938.html
Ihr Auftrag war klar: Neun Wissenschaftler sollten Verbraucherschutzminister Heiko Maas das Internet erklären, zum Beispiel wie Verbraucher online künftig sicherer Schuhe bestellen können. Herausgekommen sind nichts als Plattitüden. Am Ende waren sie sogar…