Meintest du:
Versorgungsstrukturen112 Ergebnisse für: versorgungsstruktur
-
DE.DIGITAL - Digital-Gipfel 2017
https://www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Dossier/digital-gipfel-2017.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schmerzfreie Stadt Münster gefördert von Mundipharma, der Stadt Münster und dem Land Salzburg
http://www.schmerzfreie-stadt.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 85 SGB V Gesamtvergütung Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BV&a=85
(1) Die Krankenkasse entrichtet nach Maßgabe der Gesamtverträge an die jeweilige Kassenärztliche Vereinigung mit befreiender Wirkung eine Gesamtvergütung für die gesamte vertragsärztliche Versorgung der Mitglieder mit
-
Standortplanung für den wirtschaflichen Einsatz von Großgeräten
http://www.bruckenberger.de/doc/mtg/mtgbonn.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Plan, die Welt zu retten? | Forschern auf der Spur
http://wayback.archive.org/web/20110219223634/http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/forschern-auf-der-spur/energie/2008-02-21/ha
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nach der Bundestagswahl: Reform der Ausbildung und der Bedarfsplanung umsetzen | LPK BW
https://www.lpk-bw.de/news/2017/nach-der-bundestagswahl-reform-der-ausbildung-und-der-bedarfsplanung-umsetzen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Versorgungsbedarf – Leistungserbringung – Leistungsanbieter | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/72010/versorgungsbedarf?p=all
Welche Aufgaben haben Krankenhäuser in der Gesundheitsversorgung? Wer sind die Krankenhauspatientinnen und -patienten? Worin unterscheiden sich Krankenhäuser? Wie sind die Krankenhausträger organisiert? Wie haben sich Krankenhauskapazitäten und Krank
-
Geschichte von Neufundland und Labrador
http://www.geschichte-kanadas.de/Canada_regional/nl.html
Geschichte Kanadas
-
Geschichte von Neufundland und Labrador
http://www.geschichte-venedigs.de/Canada_regional/nl.html
Geschichte Kanadas
-
DE19513817B4 - Pumpspeicherwerk - Google Patents
http://www.google.de/patents/DE19513817B4?cl=de
Pumpspeicherwerk, dadurch gekennzeichnet, daß das untere und das obere Speicherbecken in einer bestehenden oder ausgeräumten Braunkohlelagerstätte angeordnet sind.