518 Ergebnisse für: dopamin
-
-
Arzneistoffforschung: Therapiekonzepte auf der Zielgeraden | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=5836
Arzneistoffforschung: Therapiekonzepte auf der Zielgeraden Einige interessante und dringend benötigte Arzneimittel befinden sich derzeit in der Pipeline. Über Substanzen, die in Kürze die Marktreife erreichen könnten, referierte Professor Dr. Manfred…
-
Alexander Granzow - Schauspieler
http://wayback.archive.org/web/20130520154942/http://www.alexander-granzow.de/
Infos und News rund um Alexander Granzow, den Serienstar aus Alisa - Folge deinem Herzen
-
Amantadin - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-01856
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V.
http://www.nuklearmedizin.de/leistungen/leitlinien/leitlinien.php?navId=53
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verhaltenssteuerung: Neuroparasiten verwandeln ihre Opfer in Zombies - WELT
http://www.welt.de/gesundheit/article112109227/Neuroparasiten-verwandeln-ihre-Opfer-in-Zombies.html
Einige Parasiten sind besonders hinterlistig: Sie manipulieren das Nervensystem ihrer Wirte – und verändern deren Verhalten nach eigenem Ermessen. Das kann auch für Menschen unangenehme Folgen haben.
-
Ursachen der bipolaren Erkrankung
http://www.medizinfo.de/kopfundseele/bipolar/ursachen.shtml
Alterungsprozesse gehören zum Leben. Alt sein ist keine Krankheit, sondern eine normale Entwicklung. Körper und Geist verändern sich. Das zeigt sich nicht nur in Lachfalten und grauen Haaren. Atmung, Verdauung, Immunsystem, Sinnesorgane, Schlafverhalten…
-
Drosophila-Genetik zeigt überlappende Elemente zwischen visueller und olfaktorischer Signaltransduktion
http://www.zum.de/neurogenetik/4_2_8.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neurobiologie der Entspannung - W wie Wissen - ARD | Das Erste
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2012/entspannung-102.html
Ob durch Meditation, Yoga oder Sport - Entspannung ist nicht nur eine Empfindung, sondern auch körperlich messbar. Doch wie schaltet der Körper am besten in den notwendigen Entspannungsmodus und welche Hormone sind daran beteiligt?
-
Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/bio/adamek/numerik/Stat06.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.