313 Ergebnisse für: pappmaché
-
Weltenbummler - Großbritannien: Dunnottar Castle
http://www.weltbummeln.de/highlights/high_gros3.html
Eine ausführliche und detaillierte Beschreibung von: Dunnottar Castle. Hier finden Sie alle nötigen und wichtigen Infos zur entsprechenden Sehenswürdigkeit.
-
Figur eines „Papua-Kriegers“ [Hessen (post)kolonial]
https://www.inst.uni-giessen.de/hessen-postkolonial/doku.php?id=de:institutionen:museen:figur_eines_papua-kriegers
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marabu.co.de - Ihr Marabu Shop
http://www.marabu.co.de
Marabu-Boa, gelb, Marabu Fixativ-Spray, 150 ml, Graphix Pencil, 12tlg., Marabu 1000 Teile, Marabu KIDS Porzellan- und Glasmalstifte,
-
Film » The Happy Prince | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/the_happy_prince
The Happy Prince ist ein intimes Portrait über die letzten und wenig bekannten Lebensjahre von Oscar Wilde im Exil.
-
Dinos in Gottes Namen - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/dinos-in-gottes-namen/832300.html
Bibeltreue Christen wollen mit einem Museum in Kentucky beweisen, dass Darwin unrecht hat
-
KURZ & KRITISCH: KURZ & KRITISCH - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kurz-und-kritisch-kurz-und-kritisch/6515962.html
KURZ & KRITISCH
-
REGENSBURG (R), Ev. Dreieinigkeitskirche - Vollgeläute - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Dh--e0h9Buk
Tonfolge: a°-c¹ Die kleinere Glocke hängt im Nordturm. Sie wurde im Jahr 1629 von Georg Schelchshorn in Regensburg gegossen. Ihr Gewicht wird auf rund 2.400 ...
-
Tanz wie zu Zeiten des Bauhauses
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/kultur/tanz-wie-zu-zeiten-des-bauhauses-aid-1.4759316
Das Tanzstück „Trias - Das triadische Ballett“ hat am 14. Januar im FFT Juta Premiere. Regisseur J. U. Lensing und Choreografin Jacqueline Fischer wagen eine Neuinterpretation von Oskar Schlemmers großem Vorbild.
-
Neue Heimat für alte Spardosen
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/pruem/aktuell/Heute-in-der-Pruemer-Zeitung-Neue-Heimat-fuer-alte-Spardosen;art8111,
Nicht mehr zeitgemäß, peinlich, diskriminierend - mit diesen Begriffen ist zu erklären, warum der sogenannte "Nickneger" in den 1960er Jahren
-
Spejbl und Hurvínek ohne „Theatermutter“: Zum Tod von Helena Štáchová | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/spejbl-und-hurvinek-ohne-theatermutter-zum-tod-von-helena-stachova
Sie hat mehr als zwanzig Jahre lang das Marionettentheater von Spejbl und Hurvínek geleitet. Und mit ihrer Stimme spricht Hurvíneks Freundin Mánička, aber auch etwa Lisa aus der bekannten Zeichentrickserie „Die Simpsons“. Helena Štáchová ist am Mittwoch im…