Meintest du:
Quantenphysik197 Ergebnisse für: quantenphysiker
-
Zu Gast bei Juli Zeh - Nabokov im Havelland | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/nabokov-im-havelland/38245
Zwischen juristischer Hochleistungsforschung und obsessiven literarischen Helden hat sich Juli Zeh ungewöhnliche Freiräume des Denkens geschaffen. Ihr äußeres Zuhause liegt seit kurzem in den brandenburgischen Outbacks. Ein Bibliotheksbesuch
-
Category:Richard Feynman – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Richard_Feynman?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umstrittenes Heilverfahren Homöopathie - Missbrauchte Studie - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/umstrittenes-heilverfahren-homoeopathie-missbrauchte-studien-1.1267699
Homöopathen glauben, dass ihre Mittel helfen, selbst wenn keine Wirkstoffe enthalten sind. Lässt sich das mit der Quantenphysik erklären?
-
BÖRSENKOMMENTAR: Klimaschock 2.0 - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/boersenkommentar-klimaschock-2-0_aid_532571.html
Der Klimawahnsinn geht in die nächste Runde. Umweltminister Norbert Röttgen und Wirtschaftsminister Rainer Brüderle haben einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Abscheidung,...
-
Wo Israeli und Iraner gemeinsam forschen | NZZ
https://www.nzz.ch/international/eroeffnung-des-cern-des-nahen-ostens-wo-israeli-und-palaestinenser-gemeinsam-forschen-ld.129363
In Jordanien ist der erste Teilchenbeschleuniger des Nahen Ostens eingeweiht worden. Forscher aus der ganzen Region sollen dort arbeiten – explizit zur Förderung des Friedens.
-
Udo Huber | www.dieburgenlaenderin.at
http://www.dieburgenlaenderin.at/people/180605_udo_huber-146707/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchkritik zu "Philosophie der Physik" - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/rezension/philosophie-der-physik/1323078
Ein schmales, aber gelungenes Buch über philosophische Deutungen von physikalischen Theorien.
-
Digital Humanities: Garagenbastler der Geisteswissenschaften - Wissen - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wissen/digital-humanities-garagenbastler-der-geisteswissenschaften/19721710.html
Den Digital Humanities fehlt ein sinnstiftendes Manifest: Es gilt, die Lücke zwischen Datensammlern und Gelehrten zu schließen. Ein Gastbeitrag.
-
Wo Israeli und Iraner gemeinsam forschen | NZZ
https://www.nzz.ch/international/eroeffnung-des-cern-des-nahen-ostens-wo-israeli-und-palaestinenser-gemeinsam-forschen-ld.1293639
In Jordanien ist der erste Teilchenbeschleuniger des Nahen Ostens eingeweiht worden. Forscher aus der ganzen Region sollen dort arbeiten – explizit zur Förderung des Friedens.
-
Buchkritik zu "Das Urknall-Experiment" - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/rezension/das-urknall-experiment/1317985
Dieter Herrman, langjähriger Leiter der Berliner Archenhold-Sternwarte, erklärt die Welt der Physik.