185 Ergebnisse für: schnatmeyer

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/meeresgletscher/10133

    Meeresgletscher, vom Festland stammender, über die Küste auf die Meeresfläche hinausreichender Gletscher.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/pseudoentfernung/12826

    Pseudoentfernung, Pseudorange, mit einem Uhrfehler behaftete Entfernungsmessung bei Global Positioning Systems (GPS). Das Navigationsprinzip bei GPS beruht…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/hypsographische-kurve/7314

    hypsographische Kurve, [von griech. hypsos = hoch], hypsometrische Kurve, Darstellung der Topographie der Erdoberfläche in Form der kumulativen…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/wechsellagerungsminerale/18078

    Wechsellagerungsminerale, mixed layer minerals, Phyllosilicate meist im Korngrößenbereich der Tonminerale, bei denen zwei und/oder…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/257

    Adams-und-Williamson-Gleichung, beschreibt den Zusammenhang zwischen Dichte und seismischen Geschwindigkeiten in Abhängigkeit vom Abstand vom…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/153

    Absorptionsfaktor, durch Absorption verursachter Schwächungsfaktor für Neutronen, Elektronen und elektromagnetische Strahlung: I = A·I0. I0 ist…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/aptychen/844

    Aptychen, zweiklappige, dem Gehäuse von Muscheln ähnliche Strukturen aus Calcit, die ab dem Toarc als Außenauflage der einteiligen, hornig…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/mylonit/10882

    Mylonit, feinkörniger, foliierter Tektonit, der sich in duktilen Scherzonen bildet, gewöhnlich mit deutlicher Dehnungslineation. Mylonite bestehen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/moraene/10765

    Moräne, vom Eis (Gletscher oder Inlandeis) transportiertes und abgelagertes Material, wobei der Begriff das auf, im oder unter dem Eis bewegte, noch…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/rhyolith/13629

    Rhyolith, ein vulkanisches Gestein, das neben 20 bis 60 Vol.-% Quarz Alkalifeldspat und Plagioklas in Verhältnissen zwischen 90:10 und 35:65 enthä…



Ähnliche Suchbegriffe