216 Ergebnisse für: stromnetzen
-
Blockchain – Deutsche Energie-Agentur (dena)
https://www.dena.de/de/blockchain/
Der dezentrale Ansatz der Blockchain bietet für den Energiemarkt neue Chancen. Die dena wirft einen Blick auf Potenziale und Grenzen der Technologie.
-
-
HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG: Startseite
http://hhla.de/de/logistik/ueberblick/anfahrt-ueberseezentrum.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DBU - Stromrebellin: Mit „Mut-Bürgern“ lokale Energiewende eingeläutet | Startseite
http://www.dbu.de/index.php?menuecms_optik=&menuecms=123&objektid=34689&vorschau=1
Deutscher Umweltpreis 2013: Einzelwürdigung Ursula Sladek, Netzkauf EWS eG
-
Watt-o-Mania: Trends und Irrwege bei PC-Netzteilen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Watt-o-Mania-Trends-und-Irrwege-bei-PC-Netzteilen-130344.html
Die ersten PC-Netzteile mit 1000 und mehr Watt Ausgangsleistung kommen auf den Markt. Doch längst nicht alle Hersteller sehen ihr Heil in Kilowatt-strotzenden Kleinkraftwerken.
-
Teure Übernahme: SAP kauft Concur für rund 6,5 Milliarden Euro
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/teure-uebernahme-sap-kauft-concur-fuer-rund-6-5-milliarden-euro/10725284.html?ticket=ST-494038-GzdjkxEcaPETlfYjVOrb-ap3
Zwei Jahre blieb es ruhig. Jetzt wagt SAP den nächsten Ankauf und übernimmt das US-Unternehmen Concur. Der Preis ist hoch: 6,5 Milliarden Euro soll der Deal kosten. Es wäre der teuerste Zukauf in der Firmengeschichte.
-
IFM-GEOMAR: SUGAR Startseite
https://web.archive.org/web/20100715121702/http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=sugar
IFM-GEOMAR, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel, Das IFM-GEOMAR verfügt mit 4 zentralen Forschungsbereichen über eine leistungsfähige Infrastruktur, zu der unter anderem auch vier Forschungsschiffe, meerestechnische…
-
Vanadium - Periodensystem der Elemente
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/615276
Chemisches Element Vanadium, Elementsymbol V, Kategorie Übergangsmetalle, Ordnungszahl 23 im Periodensystem der Elemente (PSE)
-
Strom in der Warteschleife | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Strom-in-der-Warteschleife-1205267.html
Ein von der ARPA-E gefördertes Projekt will Supraleitende magnetische Energiespeicher entwickeln, die einige Megawattstunden Energie fassen und bei Bedarf in Stromnetze abgeben können.
-
Kunst im Weltall: Der Nachdenk-Satellit - Wissen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wissen/kunst-im-weltall-der-nachdenk-satellit-1.4118179
Der US-Künstler Trevor Paglen will einen Satelliten mit einer Falcon-Rakete ins Weltall schießen. Die Orbitalkunst verärgert Astronomen.