224 Ergebnisse für: kaffeetisch
-
Oberkellner Walter Putz: Das Erbe des Herrn Putz - Mehr Genuss - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/essen-trinken/oberkellner-walter-putz-das-erbe-des-herrn-putz/1383684.html
Er bediente Strawinsky und den Aga Khan – Walter Putz war gerne Oberkellner. Doch seine Passion ist die Erforschung selbst bizarrster kulinarischer Fragen. Eine Begegnung.
-
Jüdische Geschichte Berne: Ein ganz persönliches Geschenk
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/politik/ein-ganz-persoenliches-geschenk-ein-ganz-persoenliches-geschenk_a_19,0,3869340154.ht
Ernest Koopmann aus den USA besucht Berne und treibt Familienforschung. Sein Vater wurde hier geboren und von den Nazis vertrieben.
-
Die Brüder Karamasow : Tiefe Abgründe der menschlichen Seele - Warendorf - Westfälische Nachrichten
https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Warendorf/2014/11/1786798-Die-Brueder-Karamasow-Tiefe-Abgruende-der-menschlichen-Seele
Im Originaltext von Fjodor Dostojwski heißt es am Anfang „Es ist der Beginn einer unglücksträchtigen Schicksalsgeschichte“. Diesem Ansatz folgend hat Manfred H. Greve eine unter die ...
-
Standard-Amtskette ist 150 Jahre alt : Der Herr der Ketten - Münsters Oberbürgermeister hat die Qual der Wahl - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/2011/05/Standard-Amtskette-ist-150-Jahre-alt-Der-Herr-der-Ketten-Muensters-Oberbuergermeister-hat-die-Qual-der-Wahl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Besuch bei dem katholischen Schriftsteller und Publizisten Erich Kock in Köln : Den Großen der Zeit begegnet - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Kultur/2014/02/1432708-Ein-Besuch-bei-dem-katholischen-Schriftsteller-und-Publizisten-Erich-Kock-in-Koeln-Den-Grossen-der-Zeit-begegnet
Unter dem Dach eines altehrwürdigen Reihenhauses in Köln-Müngersdorf steht die Zeit still. In kleinen Winkeln zwischen bunten Bücherreihen finden sich Porträtfotos und Totenbildchen: ...
-
Jüdische Geschichte Berne: Ein ganz persönliches Geschenk
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/politik/ein-ganz-persoenliches-geschenk-ein-ganz-persoenliches-geschenk_a_19,0,3869340154.html
Ernest Koopmann aus den USA besucht Berne und treibt Familienforschung. Sein Vater wurde hier geboren und von den Nazis vertrieben.
-
Historischer Rückblick der Rathauskorrespondenz vom Juli 1960
http://www.wien.gv.at/rk/historisch/1960/juli.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Harald Martenstein: Heimweg. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/26436.html
Als Joseph aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkommt, ist er trotz Lungendurchschuss topfit verglichen mit dem, was sonst noch aus dem Zug steigt. Dass er von seiner...
-
Intellektuelle: Kalte Liebe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/46/Europa-Intellektuelle
Eines Tages wird man fragen: Wo waren eigentlich die Intellektuellen, als Europa zu Bruch ging?
-
Charme.co.de - Ihr Charme Shop
http://www.charme.co.de
Esprit charms lovely angel ESCH90907A000 Charm, Schlüssel-Charm, 925 Thomas Sabo Weiß, BUTLERS PALAZZO »Beistelltisch Ø 35 cm«, schwarz, Eiffelturm-Charm, 925 Thomas Sabo Silber, Sitzbank, Home affaire, »Used Look«, weiß,