254 Ergebnisse für: knochenfunde
-
Archäologie: Tongrube gibt riesiges Wal-Skelett frei | shz.de
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/tongrube-gibt-riesiges-wal-skelett-frei-id3799116.html
Nach elf Millionen Jahren kommt es wieder zum Vorschein: Im lauenburgischen Groß Pampau hat ein Hobby-Archäologe ein 15 Meter langes Wal-Skelett entdeckt. Drei Monate wird es dauern, bis Wissenschaftler es komplett freilegen. Dienstag haben die Arbeiten…
-
Knochenfund im Landtag: Rätsel um verschwundenen Grafen bleibt ungelöst
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/805862/raetsel-um-verschwundenen-grafen-bleibt-ungeloest-1
Die Knochen, die auf der Landtagsbaustelle in Hannover gefunden wurden, stammen wohl nicht von dem vor 322 Jahren verschwundenen Grafen von Königsmarck.
-
Die Einhornhöhle - der coolste Ort Niedersachsens | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen
https://web.archive.org/web/20150723074102/http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Die-Einhornh
Es ist heiß in Niedersachsen - mancherorts bald 40 Grad. Doch wohin, um der Hitze zu entfliehen? Zum coolsten Ort im Land: der Einhornhöhle im Harz, mit teils nur vier Grad.
-
Herxheim - DFG-Projekt Bandkeramische Grubenanlage
http://www.projekt-herxheim.de/menschen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Deutsche Biographie - Giebel, Christoph
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116616660.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Menschliche Knochenteile im Vatikan entdeckt - Panorama - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/panorama/vatikan-skelett-knochenfund-rom-1.4192838
Nach dem Fund eines Skeletts und weiterer Knochen haben italienische Ermittler Hoffnung, zwei 35 Jahre alte Kriminalfälle aufzuklären.
-
Anthropologie - Unser Stammbaum schrumpft - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/anthropologie-unser-stammbaum-schrumpft-1.1797475
Neue Funde aus Georgien erstaunen Paläontologen: Hat der Mensch doch weniger Vorfahren als bisher gedacht?
-
Kettig - regionalgeschichte.net
http://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/kettig.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologie: Das sind die ersten Kratzspuren des Menschen - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article8945885/Das-sind-die-ersten-Kratzspuren-des-Menschen.html
Ein spektakulärer Knochenfund in Äthiopien belegt: Unsere Vorfahren benutzten Werkzeuge fast eine Million Jahre früher als bisher gedacht.