Meintest du:
Kruppsche170 Ergebnisse für: kruppschen
-
Geschichte: Suche nach dem verschwundenen Dorf
http://www.nwzonline.de/kultur/weser-ems/suche-nach-dem-verschwundenen-dorf_a_1,0,541863924.html
Weil der nahe Schießplatz erweitert werden sollte, wurde 1942 ein ganzes Dorf abgerissen. Eine Spurensuche.
-
Siedlung Bliersheim, Rheinhausen | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-60603-20130208-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siedlung am Brandenbusch in Bredeney | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-WBuschmann-20100314-0014
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fragmente | Die Zeitzeugin - Roman von Claudia Mandorf
http://www.die-zeitzeugin.de/fragmente
Wahre historische Begebenheiten im 2. Weltkrieg im Ruhrgebiet. Essen Holsterhausen.
-
Polytechnisches Journal - CASTNER, Unfallsichere Kupplungen für Lastkraftwagen.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj341/ar341039
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Albert Gieseler -- Aktien-Gesellschaft "Weser", Schiffswerft und Maschinenfabrik
http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/firmen0/firmadet1595.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://archiv.sachsen.de/cps/bestaende.html?oid=02.03.08.05&file=13181.xml
Archive in Sachsen
-
„Die Wiese ist grün für den Hasen“ - DER SPIEGEL 49/1983
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14024330.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://www.archiv.sachsen.de/cps/bestaende.html?oid=02.03.08.05&file=13181.xml
Archive in Sachsen
-
Artillerie : "Dicke Bertha", Deutschlands erste Wunderwaffe - Nachrichten Geschichte - DIE WELT
https://web.archive.org/web/20140502094735/https://www.welt.de/geschichte/article125813179/Dicke-Bertha-Deutschlands-erste-Wunderwaffe.html
Im März 1914 wurde Wilhelm II. das „M-Gerät“ vorgeführt, ein Mörser mit 42-Zentimeter-Kaliber. Mit ihm glaubten die Militärs, die ultimative Waffe gegen Bunker gefunden zu haben. Ein Trugschluss.