214 Ergebnisse für: verstromung
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Braunkohletagebau "Garzweiler II" - Rahmenbetriebsplanung verletzt betroffenen Grundeigentümer weder in Grundrecht auf Freizügigkeit (Art. 11 Abs. 1 GG) noch in Eigentumsgarantie (Art. 14 Abs. 1 GG)
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20131217_1bvr313908.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Greenpeace-Studie zu Feinstaub: Tödliche Kohlekraft? | Medscape Deutschland
http://wayback.archive.org/web/20140905014408/http://www.medscapemedizin.de/artikel/4900982
Eine Studie hat den Verlust an Lebensjahren und Arbeitstagen durch Feinstaub und andere Abgase aus Kohlekraftwerken berechnet. Doch der Studienleiter teilt das Fazit seiner Auftraggeber nicht.
-
Ex-Minister zum RWE-Tagebau: „Wir wollten die Siedlungen retten“ - taz.de
https://www.taz.de/!5534460/
Die Grünen saßen bis 2017 in NRW in der Regierung – auch als der Tagebau bestätigt wurde. Johannes Remmel will dafür aber keine Verantwortung tragen.
-
Brenner ohne Flamme | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Brenner-ohne-Flamme-1375157.html
Das schwäbische Unternehmen WS Wärmeprozesstechnik hat einen energiesparenden und emissionsarmen Industriebrenner entwickelt. Das Geheimnis der Technologie heißt "FLOX", eine flammenlose Oxidation.
-
Hambacher Forst - Von existenzieller Bedeutung - Ihre SZ - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/hambacher-forst-von-existenzieller-bedeutung-1.4158792
Viele SZ-Leser unterstützen die Forderungen der Forst-Besetzer und betonen die Bedeutung der Pflanzen für das Leben. Ein Leser jedoch ist sicher, dass auch ein früherer Ausstieg aus der Kohle die erneuerbaren Energien nicht beflügeln würde.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Braunkohletagebau "Garzweiler II" - Rahmenbetriebsplanung verletzt betroffenen Grundeigentümer weder in Grundrecht auf Freizügigkeit (Art. 11 Abs. 1 GG) noch in Eigentumsgarantie (Art. 14 Abs. 1 GG)
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20131217_1bvr313908.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: P. Döring: Ruhrbergbau und Elektrizitätswirtschaft | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-2-033
Rezension zu / Review of: Döring, Peter: : Ruhrbergbau und Elektrizitätswirtschaft. Die Auseinandersetzung zwischen dem Ruhrbergbau und der öffentlichen Elektrizitätswirtschaft um die Steinkohlenverstromung von 1925 bis 1951
-
Alternative Energie: Monokulturen gefährden zahlreiche Vogelarten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/29/Biogas/seite-2
Die meisten Biogasanlagen belasten die Umwelt deutlich mehr, als sie ihr nutzen. Sie zerstören die Artenvielfalt, schädigen Gewässer und das Klima.
-
Deutschland hat endlich einen Klimaschutzplan | Wissen & Umwelt | DW | 14.11.2016
https://www.dw.com/de/deutschland-hat-endlich-einen-klimaschutzplan/a-36365996
Die Bundesregierung hat sich auf einen Klimaschutzplan geeinigt und setzt konkrete Ziele für weniger Treibhausgase in Industrie, Landwirtschaft und Verkehr. Für die Pariser Klimaziele reicht es jedoch noch nicht.
-
Neues Braunkohle-Kraftwerk: CO2-Diät oder Klimakiller? | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120817023034/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rwekohlekraftwerke102.html
Mit Polit-Prominenz hat der Energiekonzern RWE die Inbetriebnahme eines Braunkohlekraftwerks in Grevenbroich-Neurath gefeiert. Der neue Doppelblock ist für den Konzern "Klimavorsorge mit Hochtechnologie", für den Umweltverband BUND dagegen ein "Dinosaurier…