Meintest du:
Schnatterer185 Ergebnisse für: schnatmeyer
-
Flotation - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/flotation/4993
Flotation, [von franz. flot = Flut bzw. lat. fluere = fließen], Schwimmaufbereitung, Schaumaufbereitung, physikalisches Verfahren der…
-
Astasierung - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/astasierung/1001
Astasierung, Verfahren zur Empfindlichkeitssteigerung eines rotatorischen Federgravimeters (Relativgravimeter), bei dem unter Ausnutzung der nichtlinearen…
-
Kittgefüge - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/kittgefuege/8361
Kittgefüge, Form des Grundgefüges, bei dem die Einzelkörner durch chemische Verbindungen, vor allem Eisen- und Manganverbindungen als Ort-…
-
Curie-Tiefe - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/curie-tiefe/2844
Curie-Tiefe, Tiefenbereich in der Erdkruste, in dem die Curie-Temperatur TC der in Gesteinen vorkommenden ferrimagnetischen Minerale überschritten wird…
-
Regenfaktor - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/regenfaktor/13352
Regenfaktor, Indexzahl (f), welche den mittleren Jahresniederschlag (N) zur mittleren Jahrestemperatur (T) in Beziehung setzt (f=N/T) und damit der Angabe…
-
gully erosion - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/gully-erosion/6568
gully erosion, Grabenerosion, lineare Einzelformen (Erosionsrinne) der Wassererosion, die nach der Entstehung meist langfristig vorhanden sind (= ephemeral…
-
Regenfeldbau - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/regenfeldbau/13353
Regenfeldbau, Form des Ackerbaus, bei dem der Wasserbedarf der Nutzpflanzen aus den Niederschlägen gedeckt werden kann und nicht extra bewässert…
-
Stratigraphie - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/stratigraphie/15834
Stratigraphie, Teilgebiet der Historischen Geologie, das die zeitliche und räumliche Ordnung der Gesteine unter Berücksichtigung aller…
-
Thanatozönose - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/thanatozoenose/16505
Thanatozönose, Totengemeinschaft von Organismen, aus einer abgestorbenen Biozönose (Lebensgemeinschaft) hervorgehend. Die Organismen sind also an…
-
Montmorillonit - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/montmorillonit/10755
Montmorillonit, Magny-Montmorillonit, Smegmatit, Steargillit, Walkerit, Walkton, nachdem französischen Fundort Montmorillon benanntes Mineral mit der…