281 Ergebnisse für: energieintensive
-
Bundesregierung | Homepage|Energie für Deutschland - Startschuss für ein energiepolitisches Gesamtkonzept
http://wayback.archive.org/web/20131022190631/http://archiv.bundesregierung.de/Content/DE/Archiv16/Pressemitteilungen/BPA/2006/0
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute mit einem Spitzengespräch in Berlin den Startschuss für ein nationales energiepolitisches Gesamtkonzept bis zum Jahr 2020 gegeben.
-
Vom Krisenfall zum «atlantischen Tiger» | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/vom-krisenfall-zum-atlantischen-tiger-island-reitet-die-tourismuswelle-ld.139625
Islands neue Mitte-Rechts-Regierung tritt mit einem ambitiösen Wirtschaftsprogramm an. Der Tourismusboom, den der Inselstaat erlebt, eröffnet neue Perspektiven. Doch lauert auch die Gefahr von Ungleichgewichten.
-
Abgeklemmt: Kein Geld für Strom | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/kein-geld-fuer-strom/-/id=660374/did=20867136/nid=660374/1li7zzu/index.html
Kein Geld für die Stromrechnung. Zu wenig Bares, um die Wohnung zu heizen. Das klingt nicht nach Europa. Dabei gibt es solche Energiearmut von Menschen auch in Deutschland.
-
Energiewende: Klimapolitik am Abgrund ODER Klimapolitik ohne Sicherung - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article187582308/Energiewende-Klimapolitik-am-Abgrund-ODER-Klimapolitik-ohne-Sicherung.html
Deutschland beginnt ein Experiment am eigenen Körper: Das große Industrieland im Herzen Europas steigt zugleich aus Kohlestrom und Atomenergie aus. Kann dieses gewagte Unternehmen gut gehen?
-
Umweltpakt Bayern: Was hat er bisher erreicht? | Notizbuch | Gesellschaft | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20150224145011/http://www.br.de/radio/bayern2/gesellschaft/notizbuch/umweltpakt-bayern-100.html
Augenwischerei oder Erfolgsgeschichte? Der Umweltpakt Bayern, ein Vertrag zwischen der bayerischen Wirtschaft und dem bayerischen Umweltministerium, wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen. Was hat er bis heute gebracht?
-
Tabaksteuer - Geld, das sich in Rauch auflöst - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/tabaksteuer-geld-das-sich-in-rauch-aufloest-1.1015948
Eine Erhöhung der Tabaksteuer führt nicht immer zu mehr Einnahmen für den Staat: Auch wenn eine Schachtel Zigaretten bald mehr als fünf Euro kosten wird - der illegale Handel könnte blühen wie nie zuvor.
-
Energieversorgung: Gaspreiserhöhung ist für Ukraine keine Katastrophe - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article126592335/Gaspreiserhoehung-ist-fuer-Ukraine-keine-Katastrophe.html
Gazprom hat den Gaspreis für Kiew um 80 Prozent angehoben. Ein harter Schlag gegen die Bürger und die Industrie in der Ukraine. Doch das Land ist in der Lage die höheren Preise zu verdauen.
-
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2013 - Preisverleihung: Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft
http://idw-online.de/de/news544034
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AEE - Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE
http://www.aee.at/aee/index.php?option=com_content&view=article&id=755:abwaermepotenziale-in-der-steirischen-industrie-2012&cati
Ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein zur Förderung des sinnvollen Einsatzes erneuerbarer Energien und der rationellen, nachhaltigen Energienutzung.
-
Mittelstand: "Trübsal blasen hilft nicht" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-09/mittelstand-konjunktur-rezession-konflikte/seite-2
Während die großen Wirtschaftsforschungsinstitute einen Abschwung prophezeien, trotzen Unternehmer im deutschen Mittelstand dem makroökonomischen Trend.