328 Ergebnisse für: forschungsreaktor
-
AKW Ohu 2 / Isar 2
http://www.atommuellreport.de/daten/akw-ohu-2-isar-2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Schafe als Sensoren | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Schafe-als-Sensoren-1135917.html
Vor 50 Jahren ging das erste deutsche Atomkraftwerk in Betrieb.
-
Frankreich: Macrons Frau für den Dialog tritt zurück - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-macron-gelbwesten-dialog-1.4281233
Die Organisatorin des geplanten Bürgerdialogs mit den Gelbwesten, Chantal Jouanno, tritt wegen einer Debatte über ihr Gehalt vorzeitig ab.
-
Phillip P. Peterson - seine Bücher | Was liest du?
https://wasliestdu.de/frage/rubrik/autoren/phillip-p-peterson-seine-buecher
Heute wurde ein Update des Autors über seine nächsten Bücher verschickt (gleich 5 Bücher sollen in den nächsten 12 Monaten erscheinen!), und da er aktuell mein absoluter SF-Favorit ist, möchte ich euch den Autor und seine Bücher kurz darstellen (von seiner…
-
Grüne Landeschefs wiedergewählt: Nach Rekordlob nun Rekordergebnis - taz.de
http://www.taz.de/!112964/
Die Berliner Grünen bestätigen ihr als „absolutes Dream Team“ apostrophiertes Vorstandsduo Bettina Jarasch und Daniel Wesener im Amt.
-
Wismut GmbH – Crossen
http://www.atommuellreport.de/daten/wismut-gmbh-crossen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
aaa Nr. 186 Durchsicht
http://www.anti-atom-aktuell.de/archiv/186/186durchsicht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tragische Gewissheit: Die vermisste Gina Gillig aus Unterschleißheim ist tot | München Landkreis
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-nord/landkreis/tragische-gewissheit-vermisste-gina-gillig-unterschleissheim-3322545.html
Unterschleißheim - Gina Gillig ist tot. Neben ihrer Familie und den Freunden trauern die „Mütter gegen Atomkraft e.V.", an deren Spitze Gina Gillig lange Jahre stand.
-
Mehrzweckforschungsreaktor (MZFR): Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/kernenergie-und-radioaktivitaet/kerntechnische-anlagen/sonstige-kerntechnische-
Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) wurde von 1971 bis 1990 betrieben, um als Pilotanlage Erfahrungen bei der Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe zu gewinnen. Der Betrieb wurde eingestellt.