213 Ergebnisse für: kleikamp

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article119325954/Bei-Dresden-gelang-Napoleon-ein-letzter-Triumph.html

    Mit 140.000 Mann attackierte Napoleon im August 1813 vor Dresden die überlegene Armee der Österreicher, Russen und Preußen. Seinen Sieg krönte die persönliche Abrechnung mit einem Intimfeind.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20190317233622/https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article147123280/Hunderttausende-in-der-Hoelle-auf-Erden.html

    Am 2. Oktober 1940 richtete die deutsche Besatzungsmacht den „jüdischen Wohnbezirk“ in Polens Hauptstadt ein. Im größten aller Gettos drängten sich fortan 350.000 Menschen auf drei Quadratkilometern.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article119876513/So-wurden-die-Haeftlinge-in-Bautzen-gequaelt.html

    Die Künstlerin Rengha Rodewill hat die frühere Stasi-Sonderhaftanstalt in Bautzen fotografiert. Ihre schwarz-weißen Aufnahmen vermitteln die nackte Brutalität dieses „Gerechtigkeitskombinats“.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article118919362/Abschlusspruefung-fuer-die-perfekte-SS-Braut.html?wtmc=google.

    Wer als Frau im Dritten Reich einen Mann von der SS heiraten wollte, musste zuerst eine besondere Ausbildung durchlaufen. Sogenannte Bräuteschulen bereiteten die Verlobten auf die Ehe vor.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article118919362/Abschlusspruefung-fuer-die-perfekte-SS-Braut.html?wtmc=google.editorspick?wtmc%3Dgoogle.editorspick&google_editors_picks=true

    Wer als Frau im Dritten Reich einen Mann von der SS heiraten wollte, musste zuerst eine besondere Ausbildung durchlaufen. Sogenannte Bräuteschulen bereiteten die Verlobten auf die Ehe vor.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/history/article108816816/Leichensachen-entsorgte-die-Stasi-im-Krematorium.html

    Immer wenn ein Flüchtling an der innerdeutschen Grenze erschossen wurde, setzten die DDR-Behörden alles daran, die Vorgänge zu vertuschen. Manchmal tilgten sie sogar die Identität des Opfers.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article187313788/Bundeswehr-in-Lebach-1969-Der-Tod-kam-nachts-um-drei.html

    Um an Schusswaffen für weitere Verbrechen zu kommen, überfielen am 20. Januar 1969 zwei Kriminelle ein Bundeswehrdepot in Lebach. „Mit Methoden wie in Vietnam“ ermordeten sie vier Soldaten.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article141112932/Als-Millionen-Deutsche-selber-Fluechtlinge-waren.html

    Die „Entflechtung der Völker“ war ein Gedanke, den Politiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für die beste Lösung der Nationalitätenkonflikte hielten. Sie hatte entsetzliche Folgen.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article119368720/Die-Spionin-die-aus-der-Kaelte-kam.html

    Zehn Jahre nach ihrem Tod erscheinen die Memoiren der DDR-Topagentin Johanna Olbrich. Sie gewähren tiefe Einblicke in das Denken einer Frau, die zugunsten der SED-Diktatur die Bundesrepublik verriet.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/politik/deutschland/article113313904/Gezielte-Diskreditierung-der-katholische-Kirche.html

    Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, Leiter der Römischen Glaubenskongregation, verteidigt die Dogmatik der katholischen Kirche und spricht von Pogromstimmung gegenüber dem Christentum.



Ähnliche Suchbegriffe