Meintest du:
Unterschleißheim213,900 Ergebnisse für: unterschneidheim geschichte
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Gerstein, Karl (1864-01-10 - 1924-06-19)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=810&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Vogels, Alois (1887-06-04 - 1964-09-22)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1446&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Ascheberg zu Venne, von, Karl Ludwig (1744-06-18 - 1795-12-31)
https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=776&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Brun, Antoine (1599-06-29 - 1654-01-02)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=5500&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Mittelpaläolithischer Faustkeil aus Rhede/Kreis Borken
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1375&url_tabelle=tab_medien
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / 1473-03-01: Johann von Hatzfeld (Hotzfeld), Ritter und Herr zu Wildenberg, und Henrich Schauer, Kellner zu Arnsberg, haben am 17.02.1473 (Dienstag nach circumdederunt in septuagesima) auf Befehl des Erzbischofs Ruprecht etliche von der Ritterschaft, Bürger, Landsassen, Schulten und Bergleute aus der Grafschaft Arnsberg auf den Erbenstein (Ervensteyn) geladen, um den Streit zwischen den Brüdern von Neheim (Neyhem) und Henke Schulte zu Endorf (Endorpe) zu schlichten. Die Brüder von Neheim sind Feinde (vyand) des Erzbischofs.
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=4700&url_tabelle=tab_quelle
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Scheffer (der Jüngste), Reinhard (1590-08-20 - 1656-02-11)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=5532&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Klock, Kaspar (1583-02-28 - )
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1606&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Evers, Herbert (1902-09-03 - 1968-02-07)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1201&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / 1670-1683: Berichte des Bergmeisters Christoph Frantze an die kurkölnischen Berghauptleute Raban Gaudenz von Weichs und Ferdinand von Wrede mit Vorakten
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=4753&url_tabelle=tab_quelle
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens