40 Ergebnisse für: 16.1.2017
-
Der «Sonderfall» in Gefahr | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/das-uno-nein-von-1986-der-schweizer-sonderfall-in-gefahr-ld.152048
Am 16. März 1986 verbucht Christoph Blocher seinen ersten aussenpolitischen Abstimmungserfolg – dank sowjetischen Geheimpolizisten in Genf und halbherzigen Gegnern. Ein Blick zurück.
-
Die Europäer stehen unter Handlungsdruck | NZZ
https://www.nzz.ch/international/aktuelle-themen/auftakt-des-nato-verteidigungsminister-treffens-mattis-versucht-vertrauen-zu-stiften-ld.145718
Die USA verlangen von den Nato-Partnern mit Nachdruck die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Im Mai soll über Pläne diskutiert werden, damit die 2014 gesteckten Nato-Ziele wirklich erreicht werden.
-
Schwedens Wohnungsmarkt im Teufelskreis | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/schwedens-wohnungsmarkt-im-teufelskreis-1.18665595
Die Wohnungsnot in Schweden ist ein Bremsklotz für die Wirtschaft. Der Immobilienmarkt ist überhitzt, die Arbeitskraft wenig mobil. Doch fehlt der politische Wille, ideologische Zöpfe abzuschneiden.
-
Sportwagenikone wird 30 | NZZ
https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobil/ferrari-f40-sportwagenikone-wird-30-ld.1308071
Ende Juli 1987 wurde der Ferrari F40 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Der Wagen ist das Symbol für eine ganze Ära von Supersportwagen.
-
Warum Japan vom sauberen Motor träumt und damit eine teure und riskante Wette eingeht | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-traum-vom-sauberen-motor-japan-experimentiert-mit-wasserstoff-ld.1309847
Dieselmotoren haben ein Imageproblem, Elektroantriebe ein Reichweitenproblem. Wasserstoff hat nichts von beidem. Doch ist Wasserstoff wirklich so gut, wie es scheint?
-
47 Fakten und Anekdoten zum 47. WEF | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wef-2017/weltwirtschaftsforum-davos-47-fakten-zum-47-wef-ld.139592
Wie viel die Sicherheit kostet und wie viel eine Limousine. Warum mehr Amerikaner als Frauen angemeldet sind. Welche Bundesrätin als einzige fehlen wird. Diese und viele weitere Fakten und Anekdoten zum WEF.
-
-
«Solidarität ist kein politisches Konzept» | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/konrad-paul-liessmann-solidaritaet-ist-kein-politisches-konzept-ld.155126
Populisten fänden sich im ganzen politischen Spektrum, sagt der Philosoph Konrad Paul Liessmann. Im Übrigen versuche er den eigenen Alarmismus bei unerfreulichen Wahlergebnissen zu bezähmen.
-
Bikeparadies Albanien: Rein in die Wildnis
https://www.nzz.ch/gesellschaft/reise/bikeparadies-albanien-rein-in-die-wildnis-ld.148858
Ein weitverzweigtes Netz von Naturpisten überzieht das albanische Hinterland. Velofahrer teilen sich die Strassen mit Ziegenhirten, Schweinen und vereinzelten Geländeautos.
-
BKW-Chefin Suzanne Thoma: «Die Produktion von Strom ist defizitär» | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/bkw-chefin-suzanne-thoma-die-produktion-von-strom-ist-defizitaer-ld.1321437
Um die schwindenden Gewinne im Stromgeschäft zu kompensieren, baut der Berner Versorger BKW das Dienstleistungsgeschäft akquisitorisch aus. Ob es einst abgetrennt wird, lässt die Konzernchefin offen.